International
Irak

Genfer von kurdischen Behörden im Nordirak verhaftet

Genfer von kurdischen Behörden im Nordirak verhaftet

04.10.2020, 15:2504.10.2020, 15:32

Ein Genfer ist im Norden Iraks von den kurdischen Behörden festgenommen worden. Sein Anwalt spricht von einer «willkürlichen Verhaftung». Das Aussendepartement (EDA) hat Kenntnis von der Verhaftung eines Schweizers im Irak.

Der Genfer wird seit vergangenem Sonntag festgehalten, wie sein Anwalt am Wochenende gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Der Mann sei zwischen 20 und 30 Jahre alt. Er stehe in Genf linken Kreisen nahe, die sich für die Autonomie von Rojava einsetzten, dem von Kurden kontrollierten Gebiet im Norden Syriens.

Der Mann reiste laut dem Anwalt 2019 als Umweltaktivist nach Nordsyrien. Vor Ort habe er sich an einem Wiederaufforstungsprojekt beteiligt. Im Frühling hätten ihm die irakisch-kurdischen Behörden das Visum um ein Jahr verlängert. Als er vor einigen Tagen nach Genf zurückkehren wollte, sei er in der Region Dohuk im Nordirak festgenommen worden, weil er seinen Pass nicht habe vorweisen können. Dieser sei beim Grenzübertritt verloren gegangen.

Seit fast einer Woche werde der Genfer nun offiziell aus diesem Grund mit zwei weiteren ausländischen Staatsangehörigen in Erbil festgehalten, sagte der Anwalt. Er bezweifelt jedoch, dass die genannte Angelegenheit der Grund für die Verhaftung ist.

Er spricht von Willkür, da die Identität seines Mandanten habe bewiesen werden können. Vermutlich hänge die Verhaftung mit dem politischen Engagement des Mannes für Rojava zusammen. Zudem sei er nie einem Richter vorgeführt worden.

Das Aussendepartement (EDA) hat nach eigenen Angaben «Kenntnis von der Verhaftung eines Schweizer Bürgers im Irak». Die Botschaft stehe in Kontakt mit den Behörden und versuche, mit dem Mann zu kommunizieren und ihm zu helfen, teilte es auf Anfrage mit. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von der Regierung hofiert, vom Iran unterstützt: Die Milizen der Schiiten im Irak
1 / 18
Von der Regierung hofiert, vom Iran unterstützt: Die Milizen der Schiiten im Irak
Moeen al Kadhimi (rechts), dem Kommandanten der Badr-Miliz, sollen 10'000 bis 15'000 Kämpfer unterstehen.
quelle: getty images europe / john moore
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit Buntstiften dokumentiert dieser Künstler den «IS»-Terror
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Jurij, Jurij, ich würde Folgendes tun»: Gespräch von Trump-Berater mit Kreml enthüllt
Der ursprüngliche 28-Punkte-Plan der USA für einen Frieden in der Ukraine hatte russische Schlagseite. Nun rückt ein Bericht den US-Unterhändler Steve Witkoff in ein schiefes Licht – und ins Zentrum der Kritik.
Steve Witkoff ist die zentrale Figur in Donald Trumps Bestrebungen, Konflikte zu beenden. Der US-Präsident vertraut seinem langjährigen Freund aus der Immobilienbranche mehr als jedem Diplomaten. Obwohl dessen Umsetzung aktuell stockt und der mittelfristige Erfolg fraglich ist, konnte der 68-Jährige im Nahostkonflikt mit dem Friedensplan für Israel und die Hamas einen beachtlichen Erfolg erzielen. Etwas Ähnliches will Witkoff nun auch in den aktuellen Verhandlungen mit der Ukraine und Russland zustande bringen.
Zur Story