International
Irak

Mehr als 40 Tote bei Bombenexplosionen im Irak

Mehr als 40 Tote bei Bombenexplosionen im Irak

10.08.2015, 20:5910.08.2015, 22:37

Bei zwei Anschlägen nordöstlich der irakischen Hauptstadt Bagdad sind mindestens 40 Menschen getötet worden. Zudem seien bei den Anschlägen auf zwei Märkte in der Stadt Bakuba am Montag 75 Menschen verletzt worden.

Dies teilte die örtliche Polizei am Montag mit. Den Angaben zufolge handelte es sich bei einem der Attentate um einen Selbstmordanschlag mit einem sprengstoffbeladenen Auto. Auch bei der zweiten Explosion soll es sich um eine Autobombe gehandelt haben.

Zu dem ersten Angriff bekannte sich im Internet die Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS). Er habe den Schiiten gegolten, erklärte die radikale Sunniten-Gruppe. Die Stadt liegt in der Provinz Dijala an der Grenze zum Iran. Drei weitere Tote habe es bei einer Explosion in Wathba gegeben.

Die betroffene Provinz Dijala war bereits im Juli Ziel eines Attentats der Terrormiliz Islamischer Staat (IS): Bei dem bislang schwersten Angriff in diesem Jahr im Irak starben mindestens 120 Menschen. Erst vergangene waren bei einem erneuten Selbstmordanschlag in der Region wenigstens 13 irakische Sicherheitskräfte getötet worden. Auch hier deuteten erste Ermittlungsergebnisse auf einen IS-Anschlag hin.

2014 hatte der IS einige Teile Dijalas erobert, wurde von der irakischen Armee und kurdischen Einheiten aber wieder aus der Provinz hinausgedrängt. Er kontrolliert weite Teile im Westen des Landes. (sda/dpa/reu/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3000 Kilometer durch den Dschungel: Indigene Aktivisten erreichen Klimagipfel
3000 Kilometer per Schiff von den Anden bis in den Amazonas: So sind mehr als 60 indigene Aktivistinnen und Aktivisten zur Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém gereist.
«Wir sind in Ecuador gestartet und dann nach Peru, Kolumbien und Brasilien gereist, um die verschiedenen Realitäten der Gebiete in diesem fragilen Ökosystem, dem Amazonas, kennenzulernen und zu verstehen», erzählt der Aktivist Leo Cerda bei der mit bunten Flaggen und kämpferischen Schlachtrufen begleiteten Ankunft der «Amazon Flotilla» am Hafen von Belém.
Zur Story