International
Iran

Iranische Medien beleidigen deutsche Umweltministerin, die «wie ein Mann aussieht»

Iranische Medien beleidigen deutsche Umweltministerin, die «wie ein Mann aussieht»

08.10.2016, 04:4008.10.2016, 06:32

Die deutsche Umweltministerin Barbara Hendricks hat unfreiwillig für Aufregung im Iran gesorgt, weil sie die iranische Politikerin Massumeh Ebtekar in Berlin mit Handschlag begrüsste. Iranische Medien glaubten, Ebtekar habe einem Mann die Hand gegeben.

Der staatliche iranische Fernsehsender IRIB zeigte Bilder des Treffens. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Tasnim führten die Aufnahmen bei anderen iranischen Medien zum Eindruck und zur Kritik, Ebtekar habe in Deutschland einem Mann die Hand geschüttelt. Fremden Männern die Hand zu geben ist im Iran für gläubige islamische Frauen, besonders für Spitzenpolitikerinnen, ein absolutes Tabu.

Wie auch von der «Bild»-Zeitung gemeldet, sorgten der Bericht und eine Videoaufnahme für Aufregung in iranischen Medien und sozialen Netzwerken. Ebtekar, eine Vertraute von Präsident Hassan Ruhani, hätte bei einem Handschlag mit einem Mann definitiv zurücktreten müssen.

Die Agentur Tasnim stellte aber am Freitag klar, dass Hendricks eine Frau sei, obwohl sie auf den Aufnahmen «wie ein Mann aussieht».

Nach ihrer Schlappe bei den iranischen Parlamentswahlen im Februar befürchten die Erzkonservativen und Hardliner nächstes Jahr im Mai eine erneute Wiederwahl Ruhanis. Dies würde sie über Jahre hinaus ins politische Abseits bringen. Daher nutzen sie - besonders mit ihnen nahestehenden Medien wie IRIB - jede Gelegenheit, um gegen Ruhani und seine Regierung Stimmung zu machen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rodolofo
08.10.2016 08:15registriert Februar 2016
Die Iraner haben ja vielleicht Probleme...
Die hat man(n) dann halt, wenn man(n) so verknorzte Vorstellungen entwickelt hat darüber, wie ein Mann, oder eine Frau zu sein haben und wer wem wann die Hand schütteln darf und wer wem wann wo nicht.
Allah sei Dank muss ich da nicht mitmachen!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Namenloses Elend
08.10.2016 10:54registriert Oktober 2014
Alles halb so wild. Wie im Artikel beschrieben handelt es sich lediglich um die Meinung irgendwelcher ewiggestriger Hardlinern. War vor ein paar Wochen im Iran, der grossteil der Leute die ich getroffen habe, strebt klar eine Öffnung des Landes an. Mit Rohani haben sie einen guten Präsidenten um das Land weiter nach vorne zu bringen.
Ich kann die westliche anti Iran Propaganda nicht mehr sehen. Vermutlich wirst du in kaum einem Land freundlichere Menschen treffen als im Iran.
00
Melden
Zum Kommentar
17
US-Drogenvorwürfe: Venezuela erklärt sich für «unschuldig»
Venezuelas Präsident Nicolás Maduro hat die Vorwürfe der US-Regierung zurückgewiesen, sein Land sei in den Drogenhandel verwickelt. «Venezuela ist unschuldig. Alles, was gegen Venezuela unternommen wird, dient nur dazu, einen Krieg und einen Regimewechsel zu rechtfertigen und uns unseren immensen Ölreichtum zu rauben», sagte der autoritär regierende südamerikanische Staatschef.
Zur Story