International
Iran

Iran: Satellit von Revolutionsgarden ins All befördert

Iran: Revolutionsgarden befördern «Forschungssatelliten» in Erdumlaufbahn

14.09.2024, 11:0414.09.2024, 11:08
Mehr «International»

Die Islamische Republik Iran hat nach eigenen Angaben einen Satelliten ins All befördert. Im Auftrag der Revolutionsgarden (IRGC) brachte eine Trägerrakete den 60 Kilogramm schweren Forschungssatelliten «Chamran-1» in eine Höhe von 550 Kilometern in die Erdumlaufbahn. Auch «Chamran-1» verfolge lediglich wissenschaftliche Ziele, meldete der Staatssender IRIB. Weitere Details wurden nicht genannt.

In this photo released by the official website of the office of the Iranian supreme leader, Supreme Leader Ayatollah Ali Khamenei attends a meeting with the President Masoud Pezeshkian's administ ...
Dürfte sich freuen: Revolutionsführer Chamenei.Bild: keystone

Die Islamische Republik hat bereits mehrere Satelliten in den Weltraum befördert, um Daten über Wetter, Naturkatastrophen und Landwirtschaft zu gewinnen. Teheran behauptet, dass sein Satellitenprogramm keinerlei militärische Ziele verfolge. Da das Programm jedoch von den IRGC gelenkt und ausgeführt wird, gibt es international Zweifel an dieser Darstellung.

Die Revolutionsgarden sind de facto die zweite Streitmacht des Landes und gelten als weitaus einflussreicher und schlagkräftiger als die klassische Armee. Die IRGC kontrollieren neben diversen militärischen Aufgaben im In- und Ausland auch das iranische Weltraumprogramm. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Russland setzt Angriffe ungeachtet von Trumps Ultimatum fort
Ungeachtet des Ultimatums von US-Präsident Donald Trump an Kremlchef Wladimir Putin greift Russland Ziele in der Ukraine mit unverminderter Härte an. Im ostukrainischen Gebiet Charkiw wurden Behördenangaben zufolge mindestens zwei Zivilisten durch russische Angriffe getötet.
Zur Story