International
Iran

Machtwechsel in Irans wichtigem Sicherheitsrat

FILE - Head of Iran's Supreme National Security Council, Ali Shamkhani sits in a meeting in Tehran, Iran, on June 12, 2021. Shamkhani visited the United Arab Emirates on Thursday, March 16, 2023  ...
Ali SchamchaniBild: keystone

Machtwechsel in Irans wichtigem Sicherheitsrat

22.05.2023, 10:5622.05.2023, 11:11

Im mächtigen Sicherheitsrat des Irans hat ein Wechsel an einer Schlüsselposition stattgefunden. Nach zehn Jahren Amtszeit folgt auf Brigadegeneral Ali Schamchani ein neues Gesicht, wie der staatliche Rundfunk am Montag berichtete.

Als neuer Sekretär, der die Rolle eines direkten Vertreters des Obersten Religionsführers und mächtigsten Mannes des Landes einnimmt, wurde nun Ali Akbar Ahmadian vorgestellt. Der frühere Kommandeur der einflussreichen Revolutionsgarden (IRGC) ist international mit Sanktionen belegt.

Das mächtige Gremium befasst sich mit Fragen rund um die nationale Sicherheit, der Landesverteidigung sowie dem Schutz der Islamischen Revolution. Neben dem Präsidenten als Vorsitzenden gehören dem Rat mit rund einem Dutzend Mitgliedern mehrere Minister und Generäle an.

Der Sekretär dient als Gesandter des Religionsführers Ajatollah Ali Chamenei. Der Rat trifft Entscheidung über dem Parlament, die nach Zustimmung durch den Religionsführer final sind. Ein Thema des Rats war in der Vergangenheit immer wieder Irans Atomprogramm.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Solidarität für Iranerinnen – 50 berühmte Französinnen schneiden sich die Haare
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In Wahrheit ein 30-Punkte-Plan? Trumps Friedensplan soll zwei Geheimklauseln enthalten
Wird am Sonntag in Genf über eine reine russische Wunschliste diskutiert, mit der Moskau US-Präsident Trump über den Tisch gezogen hat? Der bekannte Rechercheur Christo Grosew liefert dafür wichtige Hinweise.
Der am Sonntag in Genf diskutierte 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine elektrisiert die internationale Gemeinschaft. Seit Bekanntwerden werden die sozialen Netzwerke von Analysen und Spekulationen geflutet. Eine besonders brisante hat der preisgekrönte bulgarische Investigativjournalist Christo Grosew aufgestellt: In Wirklichkeit könnte es sich um einen 30-Punkte-Plan handeln, mit zwei bisher geheim gehaltenen Zusatzklauseln zwischen Washington und Moskau.
Zur Story