International
Islamischer Staat (IS)

Gemäss Pentagon ist jetzt auch der zweite Al-Harzi-Bruder tot

Gemäss Pentagon ist jetzt auch der zweite Al-Harzi-Bruder tot

Das US-Verteidigungsministerium hat erneut den Tod eines hochrangigen Mitglieds der Terrormiliz Islamischer Staat verkündet. Ein Tunesier soll bei einem Luftangriff am 16. Juni in Schadadi in der syrischen Provinz Hassaka getötet worden sein.
03.07.2015, 02:3403.07.2015, 11:42

Beim Getöteten handle es sich um Tarek ben Tahar al-Awni al-Harzi, erklärte Pentagon-Sprecher Jeff Davis am Donnerstag in Washington. Der Mann soll mit der Rekrutierung von IS-Kämpfern und der Organisation von Reisen der IS-Kämpfer betraut gewesen sein.

Ausserdem habe er Gelder für die Dschihadistenorganisation eingetrieben und sich am «Kauf und Transport von Waffen aus Libyen bis nach Syrien» beteiligt. Tarek al-Harzi beteiligte sich den Angaben zufolge zudem an der Organisation von Selbstmordanschlägen mit sprengstoffbeladenen Fahrzeugen im Irak.

Kommt dir dieses Gesicht bekannt vor?
Bereits vor anderthalb Wochen hatten die USA den Tod eines gewissen Al-Harzi bei einem US-Luftangriff am 15. Juni im irakischen Mossul bekanntgegeben. Dabei handelte es sich um Ali al-Harzi, den Bruder von Tarek. In einer ersten Meldung war allerdings fälschlicherweise die Rede von Tarek – worauf dessen Bild umgehend die Runde machte und - wie die Tweets zum Thema beweisen – noch immer für Verwirrung sorgt. (kad)
«Sein Tod verringert die Fähigkeit der Gruppe Islamischer Staat, ausländische Kämpfer in die Kämpfe in Syrien und im Irak zu integrieren, und Männer und Waffen zwischen Syrien und dem Irak hin und her zu verschieben.»
Pentagon-Sprecher Jeff Davis

Auf den Tunesier hatten die USA ein Kopfgeld von drei Millionen Dollar ausgesetzt. Nach Angaben eines hochrangigen Pentagon-Vertreters war Tarek al-Harzi in seinem Heimatland Tunesien in einem Terrorismus-Prozesse in Abwesenheit zu 24 Jahren Haft verurteilt worden. Er zählte den Angaben zufolge zu den IS-Anführern in der Grenzregion zwischen Syrien und der Türkei und war dort für den Empfang und die Ausbildung ausländischer Dschihadisten verantwortlich.

Der IS hatte im Sommer vergangenen Jahres in einer Offensive grosse Teile des Iraks und Syriens überrannt. Vor einem Jahr riefen die Dschihadisten das grenzüberschreitende «Kalifat» Islamischer Staat aus. Die USA stehen an der Spitze einer internationalen Koalition, die den Kampf gegen den IS mit Luftangriffen unterstützt. (kad/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump über Mord an Khashoggi: «Solche Dinge passieren»
US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag im Oval Office eine Frage zum Mord am saudischen Journalisten Jamal Khashoggi aus dem Jahr 2018 zurückgewiesen. Er bezeichnete den Ermordeten als «äusserst umstritten» und warf dem Fragesteller vor, das Thema nur angesprochen zu haben, um den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman in Verlegenheit zu bringen.
Zur Story