International
Islamischer Staat (IS)

Liquidierte der IS hunderte Deserteure? Irakische Einheiten berichten von Massengräbern mit zahllosen Leichen von Kämpfern der Terrormiliz

Die irakischen Regierungstruppen wurden bei ihrem Vorstoss auf Baidschi von Schiiten-Milizen unterstützt.
Die irakischen Regierungstruppen wurden bei ihrem Vorstoss auf Baidschi von Schiiten-Milizen unterstützt.
Bild: STRINGER/IRAQ/REUTERS

Liquidierte der IS hunderte Deserteure? Irakische Einheiten berichten von Massengräbern mit zahllosen Leichen von Kämpfern der Terrormiliz

21.10.2015, 22:4322.10.2015, 07:10
Mehr «International»

Regierungstreuen irakischen Sicherheitskräfte haben nach eigenen Angaben in Massengräbern die Leichen hunderter Kämpfer der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) entdeckt. In der zurückeroberten Stadt Baidschi seien insgesamt 365 Leichname in 19 Gräbern gefunden worden.

Dies teilten Einheiten mit, die in den vergangenen Tagen die Stadt eingenommen hatten. Keine Angaben wurden dazu gemacht, ob es sich bei allen Leichen um IS-Kämpfer handelt und wann sie starben. Ein Offizier der irakischen Armee bestätigte den Fund toter IS-Kämpfer, machte aber keine weiteren Angaben.

Stadt war monatelang umkämpft

Baidschi liegt etwa 200 Kilometer nördlich der irakischen Hauptstadt Bagdad und war monatelang umkämpft. Nahe der Stadt befindet sich eine Raffinerie, die bei den Kämpfen schwer beschädigt wurde.

Der IS hatte im Sommer 2014 Teile des Iraks und des benachbarten Syriens erobert. Im Irak werden die Dschihadisten am Boden von einheimischen Einheiten und aus der Luft von einer US-geführten Militärallianz bekämpft. (tat/sda/afp)

Von der Regierung hofiert, vom Iran unterstützt: Die Milizen der Schiiten im Irak

1 / 18
Von der Regierung hofiert, vom Iran unterstützt: Die Milizen der Schiiten im Irak
Moeen al Kadhimi (rechts), dem Kommandanten der Badr-Miliz, sollen 10'000 bis 15'000 Kämpfer unterstehen.
quelle: getty images europe / john moore
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Asics, Hello Kitty, Muji: Tourismus in Japan verhilft Marken-Artikeln zu neuen Rekorden
In Japan hat sich die Zahl ausländischer Touristen in zwei Jahrzehnten versechsfacht – das verändert das Land.
So einen Deal zum Mittagsmenü findet man in der Schweiz nirgendwo, in der japanischen Hauptstadt Tokio fast überall: Nur 1000 Yen, umgerechnet etwa 5.50 Franken, für eine Art von paniertes Schnitzel, genannt Tonkatsu, eine Schüssel Reis, eine Miso-Suppe, einen grossen Salat und dazu Tee – wobei man bis auf das Schnitzel alles gratis nachbestellen darf, bis zur Ausreizung der eigenen Verdauungsgrenzen oder der Geduld der japanischen Gastgeber.
Zur Story