International
Islamischer Staat (IS)

US-Militär hat die Stärke der IS-Terrormiliz bewusst heruntergespielt 

US-Militär hat die Stärke der IS-Terrormiliz bewusst heruntergespielt 

10.09.2015, 17:1810.09.2015, 17:18

Das US-Militär soll einem Medienbericht zufolge Geheimdienstanalysen über den Einsatz gegen die IS-Terrormiliz in Syrien und im Irak geschönt haben. Über 50 Geheimdienstmitarbeiter beschwerten sich, dass ranghohe Militärvertreter ihre Analysen umgeschrieben hätten.

So sei ein optimistischeres Bild des Einsatzes gezeichnet worden. Die militärische Stärke der IS-Terrormiliz und von Al-Kaida-Verbündeten sei heruntergespielt worden, berichtete die Nachrichtenwebsite «Daily Beast» am Donnerstag.

Weisses Haus sprach von Fortschritten

Die Führungsebene des für den Einsatz zuständigen Militärkommandos US Central Command soll sich bemüht haben, die Geheimdienstberichte auf die Linie der Regierung zu bringen. Das Weisse Haus sprach in den vergangenen Wochen und Monaten stets von Fortschritten im Kampf gegen die IS-Miliz.

Im Juli schickten zwei ranghohe Geheimdienstanalysten den Angaben zufolge eine schriftliche Beschwerde an den Generalinspektor des US-Verteidigungsministeriums, in der sie auf die Missstände aufmerksam machten.

Die Berichte, von denen einige auch Präsident Barack Obama vorgelegt worden seien, hätten die IS-Miliz und Al-Kaida-Verbündete viel schwächer dargestellt, als dies in den Augen der Geheimdienstanalysten der Fall gewesen sei. Weitere 50 Analysten schlossen sich demnach der Beschwerde an.

Im Syrien-Krieg mächtig geworden

Die USA fliegen seit Sommer 2014 gemeinsam mit Verbündeten Luftangriffe auf IS-Stellungen im Irak und in Syrien. Für den Kampf am Boden setzt Washington auf die irakischen Streitkräfte, kurdische Verbände sowie die moderate Opposition gegen Syriens Staatschef Baschar al-Assad.

Der seit mehr als vier Jahren andauernde syrische Bürgerkrieg hatte den Aufstieg der Dschihadisten begünstigt, die mittlerweile grosse Gebiete in Syrien und im Irak unter ihrer Kontrolle halten. Trotz der Offensive gegen den IS sind grosse irakische Städte wie Mossul und Ramadi noch immer in der Hand der Extremistengruppe. (whr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Das sind die Länder mit dem besten Ruf der Welt – Spoiler: Wir sind die Nummer 1
Die Schweiz bleibt das Land mit dem besten Ruf der Welt: Laut der neuen «RepCore Nations 2025»-Studie steht sie erneut an der Spitze des internationalen Ansehens – vor Kanada und den skandinavischen Ländern.
Die Schweiz hat ihren Titel verteidigen können: Gemäss der Studie RepCore Nations 2025 der Beratungsfirma Reputation Lab steht die Schweiz erneut auf dem ersten Platz im Ranking für internationales Ansehen.
Zur Story