27.03.2020, 23:0029.03.2020, 17:39

Raketen aus dem Gazastreifen fliegen Richtung Israel.Bild: EPA
Erstmals seit einem Monat ist vom palästinensischen Gazastreifen aus wieder eine Rakete auf Israel abgefeuert worden. Die Rakete sei «Richtung Zivilisten in Südisrael» geschossen worden, teilte die israelische Armee am Freitagabend mit. Medienberichten zufolge schlug sie auf unbewohnten Gelände ein.
Es war der erste Angriff aus dem Gazastreifen seit einem Monat. Ende Februar hatten sich die israelische Armee und die radikale Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad heftige gegenseitige Angriffe geliefert. Dabei feuerte der Islamische Dschihad mehr als 80 Raketen und Mörsergranaten auf Israel, die dortigen Behörden schlossen deshalb unter anderem die Schulen in der Nähe des Gazastreifens.
Der Islamische Dschihad bezeichnete seine Angriffe als Vergeltungsaktion für die Tötung eines ihrer Kämpfer an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Israel. Israelische Soldaten hatten den 27-Jährigen erschossen, weil er nach Armee-Angaben eine Bombe legen wollte. (sda/afp)
Millionen Liter Öl aus Pipeline in Israel ausgelaufen
1 / 9
Millionen Liter Öl aus Pipeline in Israel ausgelaufen
Öl aus einem Pipeline-Leck hat im Süden Israels kilometerweit die Landschaft verseucht.
quelle: epa/israeli enviromental protection / israeli enviromental protection minstry / handout
Eine unterirdische Ruhestätte für 24'000 Gräber
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
US-Präsident Trump hat eine mögliche Entsendung der Nationalgarde in eine weitere Hochburg der Demokraten angedeutet. Er könne die Sicherheitskräfte des Bundes auch nach Baltimore schicken, schrieb Trump in seinem Onlinedienst Truth Social.
US-Präsident Donald Trump hat eine mögliche Entsendung der Nationalgarde in eine weitere Hochburg der Demokraten angedeutet. Er könne die Sicherheitskräfte des Bundes auch nach Baltimore schicken, schrieb Trump am Sonntag in seinem Onlinedienst Truth Social. Er reagierte damit auf Äusserungen des demokratischen Gouverneurs des Bundesstaats Maryland, Wes Moore, der den US-Präsidenten kritisiert und zu einem Besuch in Baltimore eingeladen hatte.