International
Israel

Zusammenstösse zwischen Polizei und Palästinensern in Jerusalem

Zusammenstösse zwischen Polizei und Palästinensern in Jerusalem

02.06.2019, 22:4602.06.2019, 22:46

An der Al-Aksa-Moschee in Jerusalem haben sich palästinensische Gläubige Zusammenstösse mit der israelischen Polizei geliefert. Die Palästinenser protestierten mit der Aktion gegen die Besuche von Juden an der heiligen Stätte während des Ramadan.

Der Direktor der Moschee, Omar al-Kiswani, warf Israel vor, eine Vereinbarung missachtet zu haben, wonach Besuche von Juden in den letzten zehn Tagen des Ramadan untersagt seien.

Die Moschee-Besucher verbarrikadierten sich laut israelischer Polizei am Sonntag in dem Gebäude, von wo aus sie Stühle und Steine auf die Sicherheitskräfte warfen, die sie daraufhin auseinandertrieben. Die für die Verwaltung des Geländes zuständige Waqf-Stiftung erklärte, die Polizei habe Gummigeschosse und Pfefferspray eingesetzt. Sieben Menschen seien festgenommen und 45 weitere verletzt worden.

Seinen Angaben zufolge besuchten rund 1200 Juden am Sonntag das Gelände. Eine jüdische Organisation, die Besuche organisiert, meldete eine ähnliche Zahl.

Die Waqf-Stiftung teilte mit, die Polizei habe die Türen der Moschee nach den Zusammenstössen versperrt. Anschliessend sei wieder Ruhe eingekehrt und die Besuche hätten fortgesetzt werden können, sagte ein Polizeisprecher.

epa07620659 Right-wing Israeli youth dance with Israeli flags as they march into the Damascus Gate (behind) in East Jerusalem and enter the Old City's Muslim Quarter as they make their way to the ...
Jüdische Israeli feiern den Jerusalem-Tag heute Sonntag, 2. Juni 2019, im muslimischen Altstadt-Quartier.Bild: EPA/EPA

Juden feiern Eroberung der Altstadt

Der Vorfall ereignete sich am Jerusalem-Tag, an dem der Eroberung des mehrheitlich palästinensischen Ostteils der Stadt durch Israel im Sechstagekrieg von 1967 gedacht wird. In diesem Jahr fällt der israelische Feiertag in die letzten Tage des muslimischen Fastenmonats Ramadan, der am 4. Juni endet.

Das Gelände der Al-Aksa-Moschee, von Juden als Tempelberg bezeichnet, liegt im Osten der Altstadt von Jerusalem. Juden dürfen die Stätte nur zu festgelegten Zeiten besuchen und dort nicht beten, um Spannungen zu vermeiden. Am Jerusalem-Tag besuchen für gewöhnlich besonders viele Juden den Tempelberg, wo die jüdische Klagemauer steht, einziger Überrest des von den Römern im Jahr 70 zerstörten Zweiten Jüdischen Tempels.

Israel hatte den Ostteil Jerusalems samt der historischen Altstadt im Sechstagekrieg 1967 besetzt und 1980 annektiert. Die UNO erkennt die Annexion nicht an. (bal/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Israels «Miss Trans» – eine christliche Araberin :)
1 / 14
Israels «Miss Trans» – eine christliche Araberin :)
Gestatten: Liez Nhas. Sie will Schönheitskönigin werden – in Israel. Bei einem Wettbewerb, an dem Konservative keine Freude gehabt haben dürften: Zwölf Kandidaten standen im Finale. Gut, elf – ein Mensch bekam vor der Show in Tel Aviv noch kalte Füsse. Willkommen zur ...
quelle: ap/ap / oded balilty
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn ein Mädchen im Holocaust Instagram gehabt hätte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Britische Regierung will Asylregeln drastisch verschärfen
Grossbritanniens sozialdemokratische Regierung will die Asylgesetze des Landes drastisch verschärfen.
In einem Zeitungsinterview kündigte Innenministerin Shabana Mahmood eine Rede im Unterhaus des Parlaments am Montag an, bei der sie Reformpläne zur «umfassendsten Änderung des Asylsystems seit Jahrzehnten» vorstellen werde. Damit stellt sie sich gegen Abgeordnete des linken Labour-Flügels, die einen Rechtsruck ihrer innenpolitisch unter grossem Druck stehenden Partei befürchten.
Zur Story