International
Israel

Netanjahu: Recht auf Verteidigung vor nuklearer Aufrüstung des Irans

Benjamin Netanjahu, Ministerpr
Benjamin Netanjahu möchte Israel vor einer nuklearen Aufrüstung des Irans schützen.Bild: sda

Netanjahu: Recht auf Verteidigung vor nuklearer Aufrüstung des Irans

05.03.2023, 14:2105.03.2023, 14:21
Mehr «International»

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat das Recht Israels bekräftigt, sich vor einer nuklearen Aufrüstung des Irans zu schützen. «Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, Rafael Grossi, hat gerade in Teheran gesagt, ein israelischer Angriff gegen iranische Atomanlagen sei illegal», sagte Netanjahu am Sonntag bei einer Kabinettssitzung in Jerusalem.

«Gegen welches Recht? Darf der Iran, der offen unsere Zerstörung fordert, die zerstörerischen Waffen verteidigen, die uns abschlachten würden?», fragte Netanjahu nach Angaben seines Büros. «Dürfen wir uns verteidigen? Es ist klar, dass wir es dürfen, und es ist klar, dass wir es tun werden.» Er sprach in dem Zusammenhang von «Diskussionen und Aktionen rund um die Uhr».

Netanjahu erklärte: «Ich sage dies, weil nichts uns davon abhalten wird, unser Land zu verteidigen und unsere Feinde daran zu hindern, den jüdischen Staat auszulöschen.»

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat mit dem Iran eine genauere Überwachung von Nuklear-Anlagen vereinbart. Der Iran hatte zuletzt die Anreicherung von Uran bis zu einem sehr hohen Reinheitsgrad von 60 Prozent vorangetrieben. Damit wurden internationale Sorgen befeuert, dass dieses Material für Atomwaffen weiterverarbeitet werden könnte.

Israel ist davon überzeugt, dass der Iran an der Entwicklung von Atomwaffen arbeitet und sieht sich dadurch als Staat gefährdet, weil die Führung der Islamischen Republik das Existenzrecht Israels bestreitet. Israelische Spitzenpolitiker betonen immer wieder, man werde eine nukleare Aufrüstung Teherans unter keinen Umständen zulassen - daher könne auch ein militärischer Präventivschlag nicht ausgeschlossen werden. Ein möglicher Angriff auf iranische Atomanlagen gilt allerdings als sehr riskant, die Aussicht auf Erfolg als ungewiss. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
B-Arche
05.03.2023 17:15registriert Februar 2016
Der nächste Krieg - Israel wird den Iran angreifen und das als Verteidigung verkaufen. Erdogan machte es in Syrien vor und nun Russland in der Ukraine.

Wird wirklich ein tolles Jahrzehnt :-(
2511
Melden
Zum Kommentar
avatar
sägsäuber
05.03.2023 15:23registriert Oktober 2017
Wer verfügt denn selber über Atomwaffen, terrorisiert die Palästinenser und vertreibt sie von deren Grund und Boden !
3220
Melden
Zum Kommentar
33
Hitze in der Schweiz? Darüber kann man hier bei 51 Grad nur lachen
Brandblasen beim Anfassen des Türgriffs: Bei Temperaturen wie gegenwärtig in Nahost wird es lebensbedrohlich.
Als die Bagdad-Korrespondentin der «Washington Post» dieser Tage aus den Ferien in die irakische Hauptstadt zurückkehrte, «knisterte es beim Öffnen des Koffers». «Beim näheren Hinsehen stellte sich heraus, dass die Kunstfasern eines Kopftuchs geschmolzen waren und nun an der Oberseite des Koffers klebten», schrieb Louisa Loveluck in einem Beitrag über die Hitzewelle im Irak.
Zur Story