International
Israel

BBC: Mediziner in Gaza-Klinik von Israel-Soldaten geschlagen

BBC-Bericht: Mediziner in Gaza-Klinik von israelischen Soldaten geschlagen und gedemütigt

12.03.2024, 21:0712.03.2024, 21:15
Mehr «International»

Bei einem Einsatz der israelischen Armee in einer Klinik im Gazastreifen sollen Soldaten laut einem Medienbericht Mediziner geschlagen und gedemütigt haben. Israelische Einsatzkräfte hätten ihnen die Augen verbunden, sie tagelang festgehalten und gezwungen, sich auszuziehen, meldete der britische Sender BBC am Dienstag unter Berufung auf medizinisches Personal des Nasser-Krankenhauses.

Demnach sollen die Betroffenen auch mit Stöcken, Schläuchen, Gewehrkolben und Fäusten geschlagen worden sein. Die israelische Armee teilte auf Anfrage mit: «Die dargelegten Behauptungen sind uns nicht bekannt.» Alle Angaben lassen sich derzeit nicht unabhängig überprüfen.

An Israeli soldier stands near the Gaza Strip border in southern Israel, Monday, March 4, 2024. The army is battling Palestinian militants across Gaza in the war ignited by Hamas' Oct. 7 attack i ...
Ein israelischer Soldat in Gaza (Symbolbild).Bild: keystone

Im Bericht der BBC heisst es, die Vorwürfe seien dem Militär übermittelt worden. Das Militär habe sich nicht direkt zu den Vorfällen geäussert, die konkreten Anschuldigungen aber auch nicht bestritten. Israels Armee teilte auf Anfrage aber mit, bei ihrem Einsatz in der Klinik seien Patienten und Personal nicht zu Schaden gekommen. Auch diese Angaben konnten zunächst nicht unabhängig verifiziert werden.

Die Armee sprach von einer «präzisen und begrenzten Operation gegen die Hamas-Terrororganisation im Nasser-Krankenhaus» in der Stadt Chan Junis, bei der im Februar rund 200 Verdächtige zeitweise festgenommen und Waffen sichergestellt worden seien. Nach Darstellung der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde gehören viele der Festgenommenen zum medizinischen Personal.

Arzt berichtet von Verletzung

Ein Arzt berichtete der BBC zufolge, ein Soldat habe ihm die Hand gebrochen. Auf einen Gipsverband hätten die israelischen Einsatzkräfte einen Davidstern gemalt. Andere Klinik-Mitarbeiter berichteten weiterhin davon, dass sie stundenlang in unbequemen Positionen knien mussten und mit kaltem Wasser übergossen worden seien. Einige Angestellte der Klinik würden seit dem Einsatz der israelischen Armee vermisst, meldete der Sender unter Berufung auf Angehörige weiter.

Die BBC veröffentlichte auch eine Aufnahme, die Männer in Unterwäsche kniend und mit hinter dem Kopf verschränkten Händen vor dem Gebäude der Notaufnahme zeigen soll. Vor einigen sollen den Angaben nach Kittel liegen. Mediziner sagten dem Sender den Angaben zufolge, auch unbekleidet in eine Haftanstalt gebracht worden zu sein.

Gaza Mediziner geschlagen
Die fast nackten Männer knien auf dem Boden.screenshot: bbc

Israels Armee teilte mit, sie nehme derzeit in Kampfgebieten im Gazastreifen Menschen, die der Beteiligung an terroristischen Aktivitäten verdächtigt würden, vorübergehend fest und verhöre sie. Unbeteiligte würden schliesslich wieder freigelassen. «Die inhaftierten Personen werden im Einklang mit dem Völkerrecht behandelt», so die Armee. Oft sei es erforderlich, dass die Verdächtigen ihre Kleidung abgeben, damit diese durchsucht und so sichergestellt werden kann, dass die Betroffenen keine Sprengwesten oder andere Waffen verbergen. Die Kleidung werde den Menschen nicht sofort zurückgegeben, da der Verdacht bestehe, dass darin etwa Messer versteckt sein könnten. Auch die BBC zitierte diese Stellungnahme des Militärs.

Die britische Regierung forderte nach Veröffentlichung des BBC-Berichts eine umfassende Aufklärung. Bei Einsätzen der israelischen Armee seien wie in Grossbritannien Anwälte anwesend, um die Achtung des internationalen humanitären Rechts sicherzustellen, sagte Aussen-Staatssekretär Andrew Mitchell im Parlament in London. Er betonte aber, dass eine ausführliche Erklärung erforderlich sei. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Neruda
13.03.2024 00:07registriert September 2016
Israel lässt auch keine IKRK Vertreter zu den palästinensischen Gefangenen. Vielleicht weil sie die foltert, wie neuerdings israelische Organisationen berichten.

Israel ist genauso wenig ein Rechtsstaat wie die USA. Auch weil hunderte von Palästinensern in Militärgefängnissen sitzen, ohne dass die Gründe ihren Anwälten bekannt gegeben werden muss. Was ist das eigentlich für ein Land, wo nicht mal mitgeteilt wird, was einem vorgeworfen wird? Absolut krank.
8222
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fred_64
12.03.2024 23:08registriert Dezember 2021
Nein, das ist alles erfunden und gelogen.
Die heilige Armee von Israel würde NIE etwas böses tun und alle Zivilisten schonen. Sie jagen nur die bösen HAMAS-Terroristen... ^^
7227
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maya Eldorado
12.03.2024 22:52registriert Januar 2014
Möglicherweise meinten die Israelis, es könnten Hamas sein, unkenntlich gemacht in Aerztekitteln.
Ich frage mich je länger je mehr, was Netanyahu und seine Getreuen wirklich im Sinn haben.
Erkundigt Euch mal genauer, wie es im Westjordanland zugeht. Da könnten einem die Haare zu Berge stehen.

Ausserdem ist Netanjahu in einen Korruptionsprozess verwickelt.
Diese Demokratie steht wirklich auf sehr dünnen Beinen.
4617
Melden
Zum Kommentar
51
«Krieg sofort beenden»: Vatikan ist entsetzt über den Angriff auf eine Kirche in Gaza
Nach der Bombardierung einer katholischen Pfarrei im Gaza-Streifen herrscht zwischen dem Vatikan und Jerusalem Eiszeit. In Rom glaubt man nicht, dass es sich um ein Versehen handelte.
Bei dem Angriff gegen den Komplex der katholischen Kirche der Heiligen Familie im Gaza-Streifen hatte es am Donnerstag drei Tote und zahlreiche Verletzte gegeben. Schwer verletzt wurden unter anderem auch der katholische Pfarrer der Kirche, Gabriel Romanelli, sowie ein Mitarbeiter von «Avvenire», der in Italien weit verbreiteten und einflussreichen Zeitung der italienischen Bischofskonferenz.
Zur Story