International
Israel

Israel macht Weg frei für Nationalgarde – Polizeichef ist gegen Pläne

Israel macht Weg frei für Nationalgarde – Polizeichef stellt sich gegen die Pläne

02.04.2023, 16:3702.04.2023, 16:37

Israels Regierung hat Medienberichten zufolge den Weg zur Gründung einer Nationalgarde unter Polizeiminister Itamar Ben-Gvir freigegeben. Zur Finanzierung des umstrittenen Vorhabens genehmigte das israelische Kabinett am Sonntag die Kürzung des Haushalts aller Ministerien, wie mehrere israelische Medien am Sonntag berichteten.

Oppositionsführer Jair Lapid verurteilte den Schritt auf Twitter als «lächerlich und verabscheuungswürdig». Die Regierungsmitglieder hätten für «eine private Armee von Schlägern» gestimmt - zulasten von anderen Bereichen wie Gesundheit, Bildung und Sicherheit. Ein Ex-Generalstabschef des Militärs, der Abgeordnete Gadi Eisenkot, sprach zuvor von einem «schwerwiegenden Vorfall, der die Grundsätze der Gewaltanwendung im Lande destabilisiert und das Land gefährdet».

Demnach sprachen sich mehrere Minister zunächst dagegen aus, stimmten letztlich jedoch auf Drängen von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zu. Das Vorhaben solle rund eine Milliarde Schekel (255 Millionen Euro) kosten, hiess es.

Kurz zuvor hatte sich auch Israels Polizeichef Jaakov Schabtai hat die Pläne zur Gründung einer Nationalgarde unter Führung des rechtsextremen Ministers Itamar Ben-Gvir kritisiert. «Eine zusätzliche Sicherheitsbehörde, deren Zuständigkeits- und Tätigkeitsbereiche sich mit denen der israelischen Polizei überschneiden, ist eine Entscheidung, die dramatische Folgen für die innere Sicherheit des Staates Israel hat», schrieb er in einem Brief an Ben-Gvir, wie mehrere israelische Medien am Sonntag berichteten. Die Gründe für diesen «unnötigen» Schritt seien ihm unklar.

Um «zivile Unruhen» kümmern

Berichten zufolge soll auch Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara Bedenken geäussert haben. Das Kabinett wollte sich am Sonntag mit dem Thema befassen. Unklar war zunächst, ob die Pläne Ben-Gvirs in der Sitzung bereits genehmigt würden.

Laut seinem Ministerium soll die Einheit parallel zu Polizei und Militär arbeiten und sich um «zivile Unruhen» landesweit kümmern. Die Schwerpunkte sollen demnach in den Bereichen «persönliche Sicherheit, illegale Waffen und Verbrechensbekämpfung» liegen. Kritiker warnen davor, dass Ben-Gvir die Truppe mit rund 2000 Einsatzkräften gezielt gegen die arabische Bevölkerung oder regierungskritische Demonstranten einsetzen könnte.

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte Ben-Gvir eine Nationalgarde zugesagt, um dessen Rücktritt abzuwenden. Er hatte damit gedroht, die Regierung zu verlassen, sollte Netanjahu die umstrittene Justizreform nach monatelangen Massenprotesten aussetzen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Ich schlafe kaum» – ein Palästinenser in Haifa über sein Leben in Israel
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FrancoL
02.04.2023 19:24registriert November 2015
Da muss ja Israel nicht lange suchen und kann in den Geschichtsbücher nachlesen, wie man das so macht mit einem Schlägertrupp ähm Nationalgarde. Hoffentlich wählen sie nicht das gleiche Braun für die Uniform wie dies andere taten.
556
Melden
Zum Kommentar
avatar
T13
02.04.2023 19:54registriert April 2018
Also in etwa sowas wie die Revolutionsgarden im Iran?
Dafür das die Typen um Bibi den Iran so verabscheuen, verhalten sie sich ziemlich ähnlich wie das Regiem.
301
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
02.04.2023 20:03registriert August 2018
Benjamin Netanjahu baut Israel gerade in einen totalitären Staat um.

Man sollte ihn aufhalten. Egal wie.

Weiss jemand, wieso solche Ar*chl*cher gewählt werden?
301
Melden
Zum Kommentar
41
Zoll-Deal hin oder her: Diese Probleme hat die Schweiz noch mit Trump
Die Schweizer Wirtschaft ist geschrumpft. Der Zolldeal hilft, aber die Risiken bleiben hoch. Und doch gibt es auch Grund zur Hoffnung.
Es war zu befürchten, jetzt ist es passiert: Das Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) ist zwischen Juli und September um 0,5 Prozent gesunken. Das geht aus einer ersten Schnellschätzung des Bundes hervor. Hat Donald Trumps Zollhammer also die hiesige Wirtschaft im dritten Quartal in die Knie gezwungen? Nicht wirklich. Aber er hat Chaos gebracht in die Schweizer BIP-Statistik.
Zur Story