International
Israel

Geiseln der Hamas: Neues Video zeigt Entführung israelischer Frauen

Video zeigt, wie die Hamas Frauen entführt – jetzt spricht die Schwester einer Geisel

Seit mehr als sieben Monaten fehlt von dutzenden Hamas-Geiseln jede Spur. Zahlreiche Geiselverhandlungen sind gescheitert. Um Druck auf die Regierung aufzubauen, haben Angehörige ein neues Entführungsvideo veröffentlicht.
28.05.2024, 16:5229.05.2024, 06:58
Mehr «International»

Hamas-Anhänger drücken Frauen gegen die Wand. Die Hände der Frauen sind gefesselt, die Gesichter angstverzerrt und blutverschmiert.

Mit zitternder Stimme sagt eine: «Ich habe Freunde in Palästina». «Redet jemand Englisch?», fragt eine andere.

«Seid ruhig», ruft ein Mitglied der militanten Hamas in scharfem Ton. Eine anderes schreit: «Unsere Brüder sind euretwegen gestorben, ich erschiesse euch alle.»

Während die einen Morddrohungen aussprechen, verängstigt ein bewaffnetes Hamas-Mitglied eine Frau mit einem Kompliment: «Du bist wunderschön».

Dabei handelt es sich um Szenen eines neu veröffentlichen Videos von jungen Israelinnen, die beim Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 in der Nähe des Gazastreifens entführt wurden. Die Einführung war Teil des Hamas-Angriffs, bei dem rund 1200 Menschen getötet – und über 250 Menschen verschleppt wurden.

Von Dutzenden Geiseln fehlt bis heute jede Spur, einige sind im Gazastreifen vom israelischem Militär (IDF) tot geborgen worden.

Ausschnitt des Videos.
Ausschnitt des Videos.bild: zvg von idf

Die zusammengeschnittenen Videos sind von der Hamas aufgenommen – und an die Familie der Geiseln verschickt worden. Die Angehörigen haben sich nun zusammengetan und gemeinsam entschieden, die Videos zu veröffentlichen, um Druck auf Ministerpräsident Benjamin Netanjahu auszuüben. Denn zahlreiche Geiselverhandlungen sind in den letzten Monaten gescheitert. Immer wieder kommt es in Israel zu grossen Demonstrationen, wobei eine sofortige Freilassung der Geiseln gefordert wird.

Das Video ist von der israelischen Armee bearbeitet worden, einig Gewaltszenen sind herausgeschnitten worden.

Eine der entführten Frauen auf dem Video ist die 19-jährige Karina Ariev, die mit Kalaschnikows von Hamas-Anhängern aus dem Bett gerissen – und in ihrem Snoopy-Schlafanzug entführt wurde.

Karin Ariev sitzt mit ihrer Snoopy-Hose und einer Platzwunde am Kopf am Boden.
Karin Ariev sitzt mit ihrer Snoopy-Hose und einer Platzwunde am Kopf am Boden.bild: zvg von idf

In über 200 Interviews spricht ihre Schwester Sasha über die Entführung. Das Filmmaterial wollte die Familie eigentlich nicht veröffentlichen. Doch nun, mehr als sieben Monate nach der Geiselnahme, hat sie sich trotzdem dafür entschieden. Gegenüber «Dailymail» sagt Sasha:

«Wir wollten, dass die Leute den Schmerz, den wir jeden Tag empfinden, sehen und vielleicht auch ein wenig spüren.»
The Ariev family, parents Albert and Ira and their daughter Sasha, hold up a portrait of young soldier Karina Ariev in their family house in Jerusalem, Sunday, Oct. 29, 2023. Ariev, an Israeli soldier ...
Die Familie der Entführten Karina Ariev. Bild: keystone

Um das Bewusstsein zu schärfen und Druck auf die Regierung auszuüben, hat die 24-jährige Studentin ihr Neurowissenschaftsstudium pausiert. «Ich habe seit Monaten nicht mehr geweint. Ich habe keine Zeit dafür. Ich tue alles mir in der Macht Stehende, um meine Schwester und die anderen Geiseln zu retten», so Sasha. Ihr bleibe keine Minute, um sich unter der Bettdecke zu verkriechen und zu weinen. «Erst wenn meine Schwester zurückkehrt, erlaube ich mir zu weinen», so Sasha.

(cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Angriff auf Israel
1 / 24
Angriff auf Israel
Am Morgen des 7. Oktobers 2023 startete die Terrormiliz Hamas einen grossflächigen Angriff auf zahlreiche Ziele in Israel. Es handelt sich um den grössten Massenmord an Jüdinnen und Juden seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
quelle: keystone / abir sultan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Israelische Armee rückt in Rafah ein – die Darstellungen sind unterschiedlich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
102 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cotten91
28.05.2024 18:08registriert September 2019
Jeder der die Hamas unterstützt, soll, wie damals beim IS, dahin gehen und für immer dort bleiben.
22618
Melden
Zum Kommentar
avatar
Anunnaki Project
28.05.2024 17:25registriert Oktober 2023
Mit jedem veröffentlichten Video wird einem erneut vor Augen geführt, dass es sich bei der Hamas schlichtweg nicht mehr um Menschen handelt - jedenfalls nicht so, wie wir hier das Wort "Mensch" definieren.
Diese Individuen haben der ganzen Welt demonstriert, dass sie jegliche Menschlichkeit verloren haben und dies auch noch voller Stolz zelebrieren!
Ich wünsche allen Geiselfamilien einfach nur unendlich viel Kraft & hoffe von ganzem Herzen, dass die Hamas bald besiegt und sowohl die Geiseln, als auch die palästinänsische- & israelische Zivilbevölkerung von dieser Tyrannei befreit werden ❤️🙏!!
19018
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerGrund
28.05.2024 17:51registriert November 2015
Als ich mir das Video mit Untertitel angeschaut habe hat es mich bei der Vorstellung der jungen Frauen durch einen Hamas Kämpfer mit den Worten "Das sind die Mädchen, die schwanger werden können." geschaudert. Unvorstellbar was die jungen Frauen durchmachen müssen. Ich hoffe wirklich dass sie keine sexualisierte oder physische Gewalt erfahren, aber die blutigen Gesichter und das Bauchgefühl sagen etwas anderes...
15814
Melden
Zum Kommentar
102
Armeeaufmarsch an Nato-Grenze: Belarus enthüllt erste Details zum Manöver «Sapad 2025»
Belarus hat erste Einzelheiten des gemeinsamen Manövers mit Russland offengelegt. Die Nato ist besorgt.
Die Nato ist in Alarmstimmung. Bereits im Frühjahr erklärte, General Christopher Cavoli, damals noch Oberbefehlshaber der Nato in Europa (Saceur), im Streitkräfteausschuss des US-Senats mit Blick auf das angekündigte russisch-belarussische Manöver «Sapad 2025»: «Russlands anhaltende Bemühungen, ein massives Militär aufzubauen, das grösser ist als seine Vorkriegsstreitkräfte, deuten darauf hin, dass es eine dauerhafte Bedrohung für die Vereinigten Staaten, unsere Nato-Verbündeten und die globale Sicherheit darstellt.»
Zur Story