International
NATO

Sapad 2025: Belarus enthüllt erste Details zum Manöver mit Russland

epa09816805 Russian President Vladimir Putin (R) and Belarusian President Alexander Lukashenko (L) pose for a photo during their meeting in the Kremlin in Moscow, Russia, 11 March 2022. (KEYSTONE/EPA/ ...
Der russische Präsident Wladimir Putin (r.) und der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko (l.) posieren im März 2022 für ein Foto. (Archivbild)Bild: EPA SPUTNIK POOL

Armeeaufmarsch an Nato-Grenze: Belarus enthüllt erste Details zum Manöver «Sapad 2025»

Belarus hat erste Einzelheiten des gemeinsamen Manövers mit Russland offengelegt. Die Nato ist besorgt.
12.08.2025, 22:0713.08.2025, 04:19
Ein Artikel von
t-online

Die Nato ist in Alarmstimmung. Bereits im Frühjahr erklärte, General Christopher Cavoli, damals noch Oberbefehlshaber der Nato in Europa (Saceur), im Streitkräfteausschuss des US-Senats mit Blick auf das angekündigte russisch-belarussische Manöver «Sapad 2025»: «Russlands anhaltende Bemühungen, ein massives Militär aufzubauen, das grösser ist als seine Vorkriegsstreitkräfte, deuten darauf hin, dass es eine dauerhafte Bedrohung für die Vereinigten Staaten, unsere Nato-Verbündeten und die globale Sicherheit darstellt.»

Das russisch-belarussische Grossmanöver ist vom 12. bis 16. September angesetzt. Die Nato-Staaten sind besorgt. Nato-Mitglied Litauen startete zu Wochenbeginn eine eigene Militärübung an der Grenze zu Belarus. Die USA verlegten erstmals seit 2021 wieder B-1B-Kampfjets nach Norwegen.

Der Grund für die Unruhe: «Sapad 2021», das letzte Grossmanöver zwischen den beiden Verbündeten Russland und Belarus, wird im Rückblick als Blaupause für die russische Invasion 2022 in der Ukraine gesehen.

Erste Details enthüllt

Nun liegen erstmals Einzelheiten zu dem Manöver «Sapad 2025» vor. Walery Rewenko, Leiter der Abteilung für internationale militärische Zusammenarbeit des belarussischen Verteidigungsministeriums und Assistent des Verteidigungsministers für internationale militärische Zusammenarbeit, enthüllte auf einer Sonderpressekonferenz erste Details.

Demnach sollen beim diesjährigen Manöver folgende Aktivitäten geübt werden:

  • die Abwehr von Angriffen feindlicher Luftangriffsfahrzeuge
  • Durchführung von Verteidigungskämpfen
  • Zerschlagung eines Feindes, der die Verteidigung als Keil durchbrochen hat
  • Luftunterstützung für die Operationen von Bodentruppen
  • Bekämpfung illegaler bewaffneter Formationen sowie feindlicher Sabotage- und Aufklärungsgruppen

Die Forschungseinrichtung Cepa kommt in einer Analyse zu dem Schluss: «In diesem Kontext muss 'Sapad 2025' nicht nur als symbolische Aktion betrachtet werden, sondern als Teil einer sich intensivierenden Strategie zur Einübung und Vorbereitung einer möglichen Bodeneskalation an der Ostflanke der Nato jenseits der Ukraine.»

Cavolis Nachfolger als Nato-Oberbefehlshaber in Europa, Alexus Grynkewich, hält eine russische Offensive in den nächsten zwei Jahren für möglich.

Enge Partnerschaft zwischen Minsk und Moskau

Offiziell trägt das Manöver in diesem Jahr den Titel: «Der Einsatz von Truppenverbänden zur Gewährleistung der militärischen Sicherheit des Unionsstaates.»

Russland und Belarus verbindet eine enge politische und militärische Partnerschaft. Zudem ist Russland der wichtigste Handelspartner der ehemaligen Sowjetrepublik.

Regelmässig versucht der belarussische Staatschef Lukaschenko aber seine Eigenständigkeit gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu bewahren. So stellt Belarus offiziell keine Truppenkontingente für Putins Angriffskrieg in der Ukraine.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diesen russischen Oligarchen geht die EU an den Kragen
1 / 21
Diesen russischen Oligarchen geht die EU an den Kragen
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat die EU Sanktionen gegen Russland, einige Unternehmen und Einzelpersonen verhängt. Darunter fallen auch viele russische Oligarchen. Oligarchen sind Personen, die mit ihrem Reichtum direkt die Geschicke eines Landes oder einer Region beeinflussen. Die EU hat das Vermögen der Milliardäre in Europa eingefroren und die Personen mit einem Einreiseverbot belegt. Folgend einige der wichtigsten betroffenen Oligarchen: ... Mehr lesen
quelle: keystone / alejandro zepeda
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trumps Sondergesandter Steve Witkoff sorgt mit Geste bei Putin-Treffen für Unmut
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sasa Freya
12.08.2025 23:11registriert Februar 2022
Die Destabilisierung des Westens funktioniert nach Plan und einige arbeiten geduldig auf ihre Chance hin...
341
Melden
Zum Kommentar
avatar
you-had-one-job
12.08.2025 22:53registriert August 2024
Bevor Putin in die Ukraine einmarschierte hatte er vor Olympia 2022 auch bloss Truppen an der Grenze zusammengezogen und der Welt etwas von Manövern vorgelogen…..
352
Melden
Zum Kommentar
avatar
M.K.
12.08.2025 23:39registriert Dezember 2022
"So stellt Belarus offiziell keine Truppenkontingente für Putins Angriffskrieg in Russland." - Bitte korrigieren. Noch ist die Ukraine nicht Russland. Auch wenn dieser Tage wieder einige, bis hin zum US Präsidenten, darauf hinarbeiten...
311
Melden
Zum Kommentar
12
Wie Israels Geiseln mit dem Leben nach der Gefangenschaft ringen
Endlich sind alle noch lebenden Geiseln zurück bei ihren Familien. Auf die anfängliche Euphorie folgt jedoch bald der harte Alltag. Ein angehöriger von ehemaligen Geiseln erzählt.
Die letzten zwanzig noch lebenden Hamas-Geiseln sind frei. Die Bilder junger Männer, die in die Arme ihrer Familien laufen, gingen am Montag um die Welt. So wie das von Avinatan Or, wie er seine Freundin, Noa Argamani, vor Freude gleich umrennt. Die Entführung der beiden vom Nova-Festival hatten Hamas-Terroristen in einem Video vor zwei Jahren geteilt. Argamani wurde im Sommer 2024 vom israelischen Militär gerettet. Oder das von Matan Zangauker, dessen Mutter ihm «Mein Leben, Mein Leben!», zuschreit, als sie ihn sieht.
Zur Story