International
Italien

Neue Mitte-Rechts-Fraktion im italienischen Parlament

«Coraggio Italia»: Neue Mitte-Rechts-Fraktion im italienischen Parlament

27.05.2021, 13:4327.05.2021, 15:19
Mehr «International»
epa02073858 Italian senators of Italia dei Valori (C) stage a sit-in in the hall of the Senate in Rome, Italy on 10 March 2010 . The senators protested against a confidence vote called by the governme ...
Bild: EPA

Im italienischen Abgeordnetenhaus hat sich eine neue Mitte-Rechts-Fraktion konstituiert. Der Gruppe mit dem Namen «Coraggio Italia» («Mut Italien») gehören laut Medienberichten 24 der 630 Parlamentarier an.

Fraktionschef ist Marco Marin, der für die Forza Italia (FI) von Ex-Premier Silvio Berlusconi ins Parlament eingezogen war. «Coraggio Italia» will Ministerpräsident Mario Draghi unterstützen. «Wir wollen Draghi eine Hand reichen», sagte Marin laut Nachrichtenagentur Ansa bei einer Pressekonferenz am Donnerstag.

Nach einem Bericht der Zeitung «La Repubblica» stammt mindestens die Hälfte der Abgeordneten aus den Reihen der FI. Drahtzieher seien der Gouverneur der Region Ligurien, Giovanni Toti (früher FI), und der Bürgermeister von Venedig, Luigi Brugnari (parteilos). «Wir haben es getan, um Mitte-Rechts neue Ideen zu geben», schrieb Toti auf Twitter. Im Senat, dem italienischen Oberhaus, erreicht «Coraggio Italia» bisher keine Fraktionsstärke.

Parteigründungen sind in Italien nichts Seltenes. Im September 2019 spaltete sich der frühere Regierungschef Matteo Renzi mit «Italia Viva» («Lebendiges Italien») von den Sozialdemokraten (PI) ab. Anfang dieses Jahres trug er zum Sturz der Regierung von Giuseppe Conte bei. Ex-EZB-Chef Draghi ist seit 13. Februar im Amt und stützt sich auf eine sehr breite Koalition. Reguläre Parlamentswahlen stehen in Italien erst im Frühjahr 2023 an. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wieso plötzlich Songs aus den 80ern wieder an der Spitze der Charts stehen
Ist Tiktok das neue Radio? Weil Jugendliche massenhaft zu alter Musik tanzen, landen Stars vergangener Jahrzehnte wieder in der Hitparade – zur Überraschung der Künstler selbst.
Das hätten wohl die wenigsten Eltern gedacht: Statt die neuesten Hits aus dem Radio zu feiern, hören viele Jugendliche die gleiche Musik wie einst ihre Eltern. Auf den Handys der Jugendlichen läuft etwa «Forever Young» (1984) von Alphaville, «Gangsta's Paradise» (1995) von Coolio und L.V. (mit gesampeltem Stevie Wonder) oder «Unwritten» (2004) von Natasha Bedingfield. Die Songs werden so häufig gestreamt, dass sie sogar wieder in den Schweizer Charts auftauchen, so wie es alle oben genannten Titel dieses Jahr taten.
Zur Story