freundlich
DE | FR
International
Italien

Italien: Molkerei-Inhaber wird von 25'000 Käselaiben begraben und stirbt

Italienischer Molkerei-Inhaber wird von 25'000 Käselaiben begraben und stirbt

07.08.2023, 18:25
Mehr «International»

Der Inhaber einer Molkerei in der Nähe von Bergamo in Norditalien ist beim Einsturz der Lagerregale von rund 25'000 Käselaiben begraben worden und dabei ums Leben gekommen.

Eine ganze Nacht lang versuchten die Rettungskräfte den über 70-Jährigen unter den Massen der jeweils 40 Kilogramm schweren Laibe des Hartkäses Grana Padano zu retten - nach einem zwölfstündigen Einsatz kam jedoch am Montagmorgen jede Hilfe zu spät, wie ein Sprecher der Feuerwehr Bergamo auf Anfrage bestätigte.

Whole wheels of Parmigiano Reggiano cheese, Cremona, Italy - September 7, 2022: Whole wheels of Parmigiano Reggiano cheese sold at a street stall during the farmers market in Cremona, Lombardy, Italy, ...
Bild: IMAGO / Panthermedia

Der Mann war am Sonntagabend gegen 21 Uhr in der Lagerhalle seiner Molkerei in der Kleinstadt unweit von Mailand zugange, als eines der Metallregale, auf denen die grossen Käselaibe zum Reifen lagen, einstürzte und einen Dominoeffekt auslöste. Innerhalb kurzer Zeit seien die gut gefüllten Regale, die bis zur hohen Decke der Halle reichten, hintereinander umgefallen und hätten den Mann begraben.

Die Feuerwehr konnte erst am Montagmorgen gegen 9 Uhr die Leiche bergen. Die Ursache für den Einsturz des ersten Regals ist bislang unklar - man geht jedoch von Materialermüdung oder einem technischen Fehler aus. Die genaue Todesursache werde nun geprüft, um zu klären, ob der Inhaber der Käsefabrik tatsächlich von einem oder mehreren Käselaiben erschlagen wurde, sagte der Feuerwehrsprecher weiter.

In dem Unternehmen werden nach eigenen Angaben täglich rund etwa 50 Laibe Grana Padano hergestellt, insgesamt über 15'000 Laibe pro Jahr. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
EU möchte kürzere Transportwege für Tiere zum Schlachthof
Tiertransporte sollen weniger lang dauern und mehr Pausen einlegen. Auch soll es strengere Regeln für den Transport bei Hitze und Kälte geben.

Tiertransporte sollen nach dem Willen der EU-Kommission kürzer werden. Die Brüsseler Behörde schlug am Donnerstag unter anderem vor, dass Fahrten zum Schlachter maximal neun Stunden lang sein dürfen. Bislang gebe es keine Zeitgrenze für solche Fahrten, teilte die Kommission mit.

Zur Story