International
Italien

Studie: Mafia in Italien macht pro Jahr 40 Milliarden Umsatz

Studie: Mafia in Italien macht pro Jahr 40 Milliarden Umsatz

14.12.2024, 14:0414.12.2024, 14:04
Mehr «International»

Die Mafia erwirtschaftet nach einer neuen Studie in ihrem Heimatland Italien pro Jahr einen Umsatz von 40 Milliarden Euro – vergleichbar mit grossen europäischen Konzernen. Das entspricht etwa zwei Prozent des jährlichen italienischen Bruttoinlandsprodukts (BIP).

Zu den wichtigsten Einnahmequellen des organisierten Verbrechens gehören Drogenhandel, Prostitution, Immobiliengeschäfte und die Erpressung von Schutzgeldern.

Grundlage für die Berechnungen des Handwerkerverbandes CGIA sind Daten der italienischen Notenbank. In der Studie wird auch ein Vergleich mit grossen italienischen Firmen gezogen: Betrachtete man die Mafia als Konzern, läge sie landesweit auf Platz vier.

Experten: 150'000 Betriebe mit Verbindungen zur Mafia

Der Studie zufolge sind etwa 150'000 italienische Unternehmen mit dem organisierten Verbrechen verstrickt, vor allem in Grossstädten: in Neapel mehr als 18'000, in Rom mehr als 16'000 und in Mailand mehr als 15'000. Mehrere tausend solcher Betriebe gibt es demnach auch in kleineren Städten wie Caserta nahe Neapel, Palermo auf Sizilien oder Bari in der Region Apulien im Süden.

In Italien existieren verschiedene Zweige der Mafia. Klare Nummer eins ist die 'Ndrangheta aus Kalabrien. Weitere Verbrecherorganisationen sind die Cosa Nostra aus Sizilien oder die Camorra aus Neapel. Alle drei haben viele internationale Verbindungen. Allein der weltweite Umsatz der 'Ndrangheta wird auf mehr als 50 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Das Geschäft mit Kokain in Europa ist nach Einschätzung von Experten weitestgehend in deren Hand. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
14.12.2024 14:45registriert März 2021
Beeindruckend - kann man da irgendwo Aktien kaufen?

Oder geht das nur indirekt über die FIFA, die UBS oder ein Bauunternehmen in Graubünden?
504
Melden
Zum Kommentar
17
    Ex-FBI-Agent: Musk im Visier russischer Spione
    Seit 2022 verbreitet Tech-Milliardär Elon Musk russische Propaganda. Jetzt berichtet ein ehemaliger FBI-Agent im ZDF: Das ist kein Zufall.

    Aus seinem Drogenkonsum macht Elon Musk keinen Hehl. Vor allem die Partydroge Ketamin hat es dem Milliardär laut eigener Aussage angetan. Auch für illegales Glücksspiel und ausschweifende Partys soll der Chef von Tesla und SpaceX eine Vorliebe haben – und damit anfällig sein für die Einflussnahme russischer Geheimdienste. Das berichtet nun ein ehemaliger FBI-Agent in einer investigativen Recherche des ZDF.

    Zur Story