International
Niederlande

Drohnen stören Flugverkehr in Eindhoven

Drohnen stören Flugverkehr in Eindhoven

Am Flughafen von Eindhoven in den Niederlanden sind mehrere Drohnen gesichtet worden.
22.11.2025, 22:4122.11.2025, 22:41

Der zivile und militärische Flugverkehr sei ausgesetzt worden, teilte der niederländische Verteidigungsminister Ruben Brekelmans auf der Plattform X mit. Weitere Untersuchungen laufen demnach noch. «Wir werden gegebenenfalls Massnahmen ergreifen», schrieb der Minister weiter.

Eine Sprecherin des Flughafens Eindhoven bestätigte der Deutschen Presse-Agentur den Vorfall. Es sei vorübergehend kein Flugverkehr möglich, hiess es. Flüge wurden laut der Webseite des Flughafens auch über Deutschland umgeleitet.

Derzeit wird auf der Plattform X ein Video geteilt, das eine Drohne über dem Flughafen Eindhoven zeigen soll. Gemäss dem Drohnen-Experten Ian Hudson handelt es sich aber ziemlich sicher um ein bemanntes Flugobjekt, das mit einer Handy-Kamera im Autofokus-Modus gefilmt wurde.

Auf Drohnen geschossen

Bereits am Freitagabend waren Soldaten des niederländischen Luftwaffenstützpunktes Volkel mit Waffen gegen überfliegende Drohnen vorgegangen, wie das Verteidigungsministerium in Den Haag mitteilte. Nach dem Vorfall auf dem Flugplatz unweit der Stadt Nimwegen nahe der deutschen Grenze seien die Flugkörper verschwunden und nicht wieder gesehen worden, hiess es weiter. Wie die Drohnen entdeckt und welche Waffen konkret gegen sie eingesetzt wurden, wollte das Ministerium «aus Sicherheitsgründen» nicht sagen.

Ein Sprecher der für den Grenzschutz zuständigen niederländischen Gendarmerie sagte der Nachrichtenagentur ANP, auf die Drohnen sei «geschossen» worden. Der Vorfall werde nun mit der Polizei untersucht.

Seit Monaten kommt es im europäischen Luftraum immer wieder zu Drohnenvorfällen. Auch Deutschland war betroffen, darunter der Flughafen von München. Um Spionage, Sabotage und mögliche Angriffe auf Menschen zu verhindern, soll die Bundeswehr künftig bei der Drohnenabwehr im Inland unterstützen – notfalls auch mit Waffengewalt. Das sieht ein Entwurf des Bundesinnenministeriums vor, den das Kabinett kürzlich beschlossen hat. (dhr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Martin Pfister spricht über Drohnen
1 / 5
Martin Pfister spricht über Drohnen

Martin Pfister sprach über sicherheitspolitische Risiken für die Schweiz.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ukraine setzt vermehrt auf Bodendrohnen – und macht damit sogar Kriegsgefangene
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Polizei befreit Schimpansen aus illegaler Haltung auf Sizilien
Die italienische Polizei hat auf der Mittelmeerinsel Sizilien einen jungen Schimpansen aus stark vernachlässigter Haltung gerettet. Das Tier war angekettet sowie verletzt und wurde in einem dunklen Gehege hinter Gittern gehalten, wie die Carabinieri mitteilten. Der Besitzer des Schimpansen hatte ihn wohl illegal aus Malta nach Italien gebracht und in seiner Wohnung gehalten.
Zur Story