freundlich19°
DE | FR
International
Italien

250 italienische Soldaten sollen in Neapel die Mafia bekämpfen

250 italienische Soldaten sollen in Neapel die Mafia bekämpfen

15.02.2016, 21:5316.02.2016, 06:54
Mehr «International»

Die italienische Regierung entsendet Soldaten nach Neapel. Sie sollen gegen die Camorra, den neapolitanischen Arm der Mafia, und gegen Jugendbanden eingesetzt werden, die zuletzt für mehrere Kriminalitätsfälle, verantwortlich gemacht wurden.

«Das ist die Reaktion des Staates, der für mehr Ordnung und Sicherheit in Neapel garantieren will», kündigte Innenminister Angelino Alfano an.

Er reagierte damit auf eine massive Kriminalitätswelle in der Vesuv-Stadt. Ein Krieg unter rivalisierenden Clans der Camorra um die Kontrolle illegaler Aktivitäten wie Rauschgift- und Waffenhandel, Prostitution und Zigarettenschmuggel scheint wieder ausgebrochen zu sein. Zu viele Jugendliche würden auf der Suche nach rentablen Einnahmequellen den Weg der Gewalt einschlagen, warnten die Behörden in Neapel.

Nachdem in den vergangenen Monaten mehrere prominente Bosse der Camorra, der Mafia in Neapel, festgenommen worden waren, hat eine junge Generation die Führung der kriminellen Geschäfte im Schatten des Vesuvs übernommen, analysierten Experten. Junge, skrupellose Kriminelle im Alter von knapp 20 Jahren oder sogar noch minderjährig würden über ein riesiges Waffenarsenal verfügen.

Die Camorra ist in den süditalienischen Provinzen Neapel und Caserta beheimatet, operiert aber längst nicht nur in der Region, sondern ist weltweit etabliert. Sie hat unter anderem im Drogenhandel, im Glücksspiel und in der illegalen Müllentsorgung ihre Finger im Spiel. (jas/sda/afp/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Berg-Karabach: Armenier legen Waffen nieder und verhandeln
Am Dienstag startete Aserbaidschan Angriffe gegen die Region Berg-Karabach, die vorwiegend von Armeniern bewohnt wird. Dutzende Menschen wurden getötet und verletzt. Nun soll es eine Feuerpause geben.

Im Rahmen der jüngsten Eskalation des Konflikts in der Region Berg-Karabach wurde eine Waffenruhe bestätigt, sie gelte seit 13.00 Uhr Ortszeit (11.00 Uhr MESZ), meldete die staatliche aserbaidschanische Nachrichtenagentur Azertac am Mittwoch unter Berufung auf das Verteidigungsministerium in Baku. Und noch viel wichtiger: Die Karabach-Armenier wollen offenbar mit Aserbaidschan ab morgen Donnerstag über die Eingliederung des Gebiets in den aserbaidschanischen Staat verhandeln.

Zur Story