International
Italien

Italien lässt deutsches Rettungsschiff «Aurora» wieder frei

Italien lässt deutsches Rettungsschiff wieder frei

05.08.2025, 16:4105.08.2025, 16:41
Mehr «International»
An Italian Coast Guard vessel carrying migrants from the asylum processing centers in Albania back to Italy, leaves the port of Shengjin, northwestern Albania, Saturday, Feb. 1, 2025. (AP Photo/Vlasov ...
Ein Schiff der italienischen Küstenwache. (Archivbild)Bild: keystone

Das Seenotrettungsschiff «Aurora» der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch darf den Hafen der Mittelmeerinsel Lampedusa wieder verlassen. Ein Gericht in der sizilianischen Stadt Agrigent setzte die seit dem 14. Juli geltende Verwaltungshaft aus, wie Sea-Watch mitteilte.

Die Crew hatte 70 Menschen aus Seenot gerettet und war nach Lampedusa gefahren – obwohl die Behörden den weiter entfernten Hafen Pozzallo auf Sizilien zugewiesen hatten. Wegen schlechter Wetterbedingungen sei eine Weiterfahrt jedoch unverantwortlich gewesen, sagten die Seenotretter. Demnach habe man die Behörden über den Kurswechsel informiert, die «Aurora» habe mit ausdrücklicher Zustimmung in Lampedusa angelegt.

Streit mit der Regierung

Das Gericht habe festgestellt, dass der Kapitän völkerrechtskonform gehandelt habe, wie Sea-Watch auf X mitteilte. «Das Gericht stellte klar: Aurora rettet Leben.» Die Festsetzung sei ein politischer Versuch gewesen, zivile Seenotrettung zu behindern. Zwischen Hilfsorganisationen und der Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen.

Etliche Menschen wagen jedes Jahr die Überfahrt über das Mittelmeer, meist von Libyen oder Tunesien aus. Immer wieder kommt es dabei zu schweren Unglücken. Laut Angaben des italienischen Innenministeriums vom 5. August erreichten seit Jahresbeginn knapp 37'000 Migranten Italien – etwas mehr als im Vorjahreszeitraum, aber deutlich weniger als 2023 mit über 93'000 Ankünften. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wieso die Schweiz und Europa von der Migration abhängen
1 / 6
Wieso die Schweiz und Europa von der Migration abhängen

Rechtsnationale Strömungen sind in Europa im Aufschwung und beschwören die Migration als Feindbild Nummer 1. Dabei droht Europa durch eine restriktive Migrationspolitik weiter in die Bevölkerungskrise zu rutschen. 🌍

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Youtuber fliegt mit Sofa übers Mittelmeer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Vollständige Besetzung von Gaza: Netanjahu steckt in der Sackgasse
Benjamin Netanjahu hat angekündigt, Gaza vollständig besetzen zu wollen. Damit tut der israelische Premierminister seinem Land keinen Dienst.
Am Montagabend hiess es aus Jerusalem: «Die Würfel sind gefallen – wir beabsichtigen, den Gazastreifen vollständig zu besetzen.» Mit dieser Entscheidung strapaziert Premierminister Benjamin Netanjahu nicht nur die Beziehungen zu den westlichen Staaten, die derzeit ohnehin an einem Tiefpunkt angelangt sind. Er schlägt auch Warnungen ehemaliger hochrangiger israelischer Sicherheitschefs vor einer Fortsetzung des Kriegs in den Wind und ignoriert die Bedenken seiner Armeeführung.
Zur Story