International
Italien

Genua gedenkt der Toten des Brückeneinsturzes

ARCHIV - Am 14. August 2018 brach in Genua die Morandi-Autobahnbr
Am 14. August 2018 brach in Genua die Morandi-Autobahnbrücke zusammen – 43 Menschen starben.Bild: sda

Genua gedenkt der Toten des Brückeneinsturzes – Prozess lässt auf sich warten

14.08.2021, 15:1814.08.2021, 15:18
Mehr «International»

Die norditalienische Hafenstadt Genua hat am Samstag der 43 Toten des Einsturzes einer Autobahnbrücke vor drei Jahren gedacht. Bei einer Zeremonie legten Bürger und Politiker um 11.36 Uhr eine Schweigeminute ein, während die Kirchenglocken der Stadt läuteten und die Sirenen der Schiffe im Hafen dröhnten, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete.

Betroffene, die beim Unglück vor drei Jahren ihre Häuser verloren hatten, und andere Bürger warfen weisse Rosen in den Bach Polcevera.

Einer der drei Pylone des Polcevera-Viadukts, bekannt auch als Morandi-Brücke, war am 14. August 2018 während eines Unwetters eingestürzt. Er riss dabei ein Teilstück der Fahrbahn mit in die Tiefe. Die innerstädtische Autobahnbrücke war Teil der Autobahn A10 von Norditalien zur französischen Grenze. Anfang August 2020 wurde ein Neubau mit dem Namen San-Giorgio-Brücke eingeweiht.

Noch kein Prozess

43 Menschen starben bei dem Unglück, hunderte, die unter der Brücke wohnten, wurden obdachlos. Als mögliche Ursache gilt eine all zu nachlässige Wartung des Bauwerks mit seinen stählernen Tragseilen. Der Prozess gegen die mutmasslichen Verantwortlichen steht noch bevor. Für Oktober ist eine Voranhörung angesetzt.

Italiens Ministerpräsident Mario Draghi bekräftigte die Verpflichtung seiner Regierung, solche «tragischen und schmerzhaften Ereignisse» nicht erneut geschehen zu lassen. «In Genua hat der Staat das Vertrauen verraten, das die Bürger in die Institutionen setzen. Mit der Morandi-Brücke sind die Fundamente des zivilisierten Zusammenlebens eingestürzt», sagte Draghi laut Mitteilung.

Justizministerin Marta Cartabia versprach den Angehörigen der Opfer am Samstag Gerechtigkeit. «Ich stehe hier als Mutter», sagte sie laut Ansa. Es habe nie die Gefahr bestanden, dass die schwersten Delikte im Zusammenhang mit dem Unglück verjährten, versicherte sie unter dem Applaus der Zuhörer.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die dramatischsten Brückeneinstürze
1 / 20
Die dramatischsten Brückeneinstürze
15. März 2018, Miami, USA:
Nahe bei der Stadt Sweetwater im US-Staat Florida stürzt eine wenige Tage zuvor fertiggestellte Fussgängerbrücke über eine siebenspurige Strasse auf der gesamten Länge ein und begräbt mehrere Autos unter sich. Sechs Menschen kommen bei dem Unglück ums Leben. Die Brücke, die Hurrikanen widerstehen sollte, ist noch nicht in Betrieb, als sie einstürzt. Ein Ingenieur warnte kurz vor dem Einsturz vor Rissbildung am Bauwerk.
... Mehr lesen
quelle: epa/efe / giorgio viera
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das Video vom massiven Brückeneinsturz in Genua
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Kopf-ab-Geste gegen israelische Sängerin in Basel – Anzeige erstattet
    Bei der Eröffnungsparade anlässlich des ESC in Basel zeigte ein Mann mit palästinensischer Flagge eine unmissverständliche Drohgebärde. Der israelische Rundfunk erstattet Anzeige.

    Weil ein pro-palästinensischer Demonstrant Israels Kandidatin für den Eurovision Song Contest bei der Eröffnungsveranstaltung des Events in Basel eine Morddrohungsgeste gezeigt hat, hat Israels öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Kan Anzeige bei der Basler Polizei erstattet.

    Zur Story