International
Italien

Italiener stimmen in Referendum gegen Reform

Laut erster Prognose liegen die Gegner der Verfassungsreform vorne

04.12.2016, 23:0805.12.2016, 06:46
Italian Prime Minister Matteo Renzi casts his vote for the referendum on constitutional reform, in Pontassieve, near Florence, northern Italy December 4, 2016. REUTERS/Leonardo Bianchi FOR EDITORIAL U ...
Hat laut der Nachwahlbefragungen an der Urne einen schweren Stand. Ministerpräsident Matteo Renzi und seine Verfassungsreform.Bild: STRINGER/REUTERS

Die Mehrheit der Italiener hat Nachwahlbefragungen zufolge gegen die Verfassungsänderung und damit gegen die Regierung von Ministerpräsident Matteo Renzi gestimmt. 54 bis 58 Prozent entschieden sich am Sonntag in einem Referendum gegen die Reform.

42 bis 46 Prozent stimmten dafür, wie aus der Prognose des öffentlichen Senders Rai hervorging. Auch die Prognose von Mediaset kam zu einer ähnlichen Tendenz.

Am Sonntagabend um 23 Uhr schlossen die Wahllokale, danach begann die Auszählung der Stimmen. Überraschend viele der insgesamt 47 Millionen Stimmberechtigten hatten an der Volksabstimmung teilgenommen: Die Wahlbeteiligung hatte um 19 Uhr laut Innenministerium bei etwas mehr als 57 Prozent gelegen.

Renzi verknüpfte den Ausgang der Abstimmung mit seiner politischen Zukunft. Für den Fall, dass die Mehrheit der Italiener mit «Nein» gestimmt hat, hatte er seinen Rücktritt in Aussicht gestellt. Es wurde erwartet, dass sich Renzi gegen Mitternacht im Regierungspalast in Rom äussert. Sollte er zurücktreten, drohen eine Regierungskrise und Unsicherheiten an den Finanzmärkten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Chaos in Washington: Was wusste Trump vom Ukraine-Friedensplan?
Die US-Regierung wurde von der Friedensinitiative von Unterhändler Steve Witkoff auf dem falschen Fuss erwischt. Nun ist im Weissen Haus von Donald Trump ein Machtgerangel entbrannt.
Der amerikanische Präsident hat sich am Montag zuversichtlich über ein mögliches Ende des Krieges in der Ukraine geäussert. Zwar sei es noch zu früh, um von einem Durchbruch in den Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine zu sprechen, schrieb Donald Trump sinngemäss auf dem Internet-Dienst Truth Social, «aber vielleicht geschieht ja gerade etwas Gutes.»
Zur Story