International
Italien

Capri schützt Touristen: Aufruf an Hotels und Restaurants

Die Küste von Capri.
Die Küste von Capri.bild: instagram/capri

«Genug ist genug» – so will Capri die Touristen schonen

16.06.2025, 14:1816.06.2025, 16:33

Auf der beliebten italienischen Mittelmeer-Insel Capri sollen Touristen vor aufdringlichen Geschäftemachern besser geschützt werden. Kurz vor Beginn der Hochsaison erliess Bürgermeister Paolo Falco eine entsprechende Verordnung.

Tagesbesucher und auch Übernachtungsgäste dürfen nicht mehr auf offener Strasse belästigt werden. Es ist nun verboten, sich Touristen «durch das Zeigen von Speisekarten, Broschüren, Flugblättern, Landkarten und jeder Art von Werbematerial zu nähern».

Die Insel im Golf von Neapel, wo dauerhaft weniger als 15'000 Menschen leben, gehört zu den meistbesuchten Orten Italiens. In der Hauptsaison werden jeden Tag mehrere Zehntausend Besucher im Zehn-Minuten-Takt vom Festland nach Capri gebracht. Gleich nach der Ankunft werden sie dann oft von sogenannten Schleppern bedrängt, die sie mit vermeintlich günstigen Angeboten ins Restaurant oder auf einen Ausflug locken wollen – gern auch zu einer Rundfahrt mit dem Boot um die Insel.

Applaus von Verbraucherschützern

Damit soll nach dem Willen von Bürgermeister Falco jetzt Schluss sein. Über die neue Verordnung hinaus appellierte er an Hotel- und Restaurantbesitzer, selbst mehr Verantwortung für den Schutz der Insel zu übernehmen. «Wir können nicht alle Hotels an Araber verkaufen wie in Monte-Carlo oder St. Vincent und ihnen das Feld überlassen. Oder die Insel nach dem Sommer zumachen», sagte Falco. Mit zusätzlichen Streifengängen soll die Polizei Sorge dafür tragen, dass die Verordnung tatsächlich umgesetzt wird.

Bei Verstössen droht Bussgeld. In besonderen Fällen kann auch vorübergehend die Lizenz entzogen werden. Vom italienischen Verbraucherschutzverband bekam der Bürgermeister Applaus. «Es ist an der Zeit zu sagen: Genug ist genug», heisst es in einer Erklärung. In den vergangenen Jahren hätten die Versuche, Touristen auszunutzen, erheblich zugenommen. Zudem müssten Capris Identität und die Schönheit der Insel endlich besser geschützt werden. (nib/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn Nebel dir das perfekte Wanderbild versaut ...
1 / 18
Wenn Nebel dir das perfekte Wanderbild versaut ...
Die Weiten des Grand Canyon sind atemberaubend.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Overtourism» am Gardasee: 75'000 Touristen in 8000-Seelen-Städtchen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rannen
16.06.2025 14:28registriert Januar 2018
Gut so, geht in die richtige Richtung, fehlt jedoch die Einschränkung, nach dem Motto weniger ist mehr
362
Melden
Zum Kommentar
6
Deutsche Bahn lässt Züge ausfallen – um Statistik zu verbessern
Die Deutsche Bahn ist international vor allem für ihre Unzuverlässigkeit und ihre zahlreichen Verspätungen bekannt. Neuerdings scheint sie für eine bessere Statistik jedoch vermehrt Züge komplett ausfallen zu lassen.
Wie der Spiegel berichtet, sei es bei der Deutschen Bahn inzwischen «geübte Praxis», Züge für die Verspätungsstatistik ausfallen zu lassen. Dies sollen interne Chatprotokolle und Aussagen aus Mitarbeitergesprächen belegen. So sollte zum Beispiel der ICE 616 vom Dienstagmorgen, 16. September, eigentlich von München nach Hamburg fahren. Erreicht hat er nur Köln.
Zur Story