Mathe-Studenten knacken Lotterie dank künstlicher Intelligenz
ChatGPT und künstliche Intelligenz lohnen sich vor allem für diejenigen, die sie auch zu nutzen wissen. Das gilt insbesondere für drei italienische Studenten der Universität Lecce in Apulien.
Die drei Mathematik-Studenten wandten ihre statistischen Fähigkeiten und ihr Verständnis von künstlicher Intelligenz an, um die Gewinnzahlen im Lotto zu ermitteln:
Und die Wette ging auf: Bei ihrem ersten Versuch gelang es ihnen, eine beachtliche Summe von 4500 Euro zu gewinnen. Pures Glück – oder würde es wieder funktionieren? Um auf Nummer Sicher zu gehen, versuchten sie es noch einmal.
Mit ein paar Änderungen und einem Einsatz von 300 Euro gewannen sie über 43'000 Euro – mit Gewinnen von bis zu über 7000 Euro auf verschiedenen Gewinnscheinen. Auf die Frage, ob sie die Lösung für eine unendliche Quelle für leicht verfügbares Geld gefunden haben, äussern sich die Studenten vorsichtig:
Die Mathematiker sind sich zwar einig, dass man den Jackpot nicht vorhersagen kann, doch ihr Plan funktionierte wie erwartet: Die am häufigsten gezogenen Zahlen wurden noch einmal gezogen.
(hun/hkl)
Glücksspielsucht ist eine von der Weltgesundheitsorganisation anerkannte psychische Krankheit, von der vor allem junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren betroffen sind. Machst du dir Sorgen, dass du oder ein Familienmitglied betroffen sein könnte? Hier bekommst du Hilfe.