International
Italien

Starke Regenfälle fordern in Italien drei Todesopfer

Sardinien: Die Flut zerstörte diese Brücke.
Sardinien: Die Flut zerstörte diese Brücke.
Bild: EPA/ANSA

Starke Regenfälle fordern in Italien drei Todesopfer

15.10.2015, 03:4315.10.2015, 07:16
Mehr «International»

Bei Starkregen im Zentrum Italiens sind am Mittwochnachmittag laut Medienberichten drei Menschen ums Leben gekommen. Am schlimmsten betroffen von dem Unwetter seien die Regionen Latium und Abruzzen, berichteten die Medien am Mittwochabend.

In der Provinz Frosinone sei ein 60-jähriger Autofahrer gestorben, der in einen Strassengraben fuhr. In der Provinz L'Aquila sei eine 51-jährige Frau durch den Einsturz einer Mauer ihres Hauses getötet worden. Ein Mann sei gestorben, als er Wasser aus seinem Keller schöpfte. Die Feuerwehr habe dutzende Male ausrücken müssen.

Italien

In Tivoli bei Rom trat der Fluss Aniene über die Ufer. Zahlreiche Häuser und Geschäfte wurden überschwemmt. Anwohner suchten auf den Dächern ihrer Häuser Zuflucht. Der Zivilschutz teilte am frühen Abend mit, die Lage sei unter Kontrolle. Es wurde damit gerechnet, dass der starke Regen noch mindestens am Donnerstag andauern würde. (dwi/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Reaktion auf Russen-Übung in Belarus: Deutschland verlegt Kampfjets nach Polen
Vier Wochen vor einer grossangelegten russischen Militärübung in Belarus verlegt Deutschland Kampfjets nach Polen. Die Luftwaffe spricht von «glaubhafter Abschreckung».
Fünf Eurofighter der deutschen Bundeswehr sind am Montag auf dem Militärflugplatz Minsk Mazowiecki in Polen eingetroffen. Ab Dienstag starten die Maschinen von dort, wie ein Sprecher der Luftwaffe der Deutschen Presse-Agentur sagte. Geplant ist ein Einsatz von mehreren Wochen. Die Maschinen des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 sollen dabei die polnischen Streitkräfte bei der Überwachung des Nato-Luftraums unterstützen und mögliche russische Aktivitäten entlang der Ostflanke beobachten.
Zur Story