International
Japan

Mount Fuji: Tourist muss zwei Mal gerettet werden

A hawk flies as Mount Fuji is seen in the background in Zushi, Japan, Friday, Jan. 10, 2025. (AP Photo/Kiichiro Sato)
Bild: keystone

Mount Fuji: Tourist muss zwei Mal gerettet werden

Da hat der Berg wohl besonders laut nach einem chinesischen Studenten gerufen. Er musste innerhalb von vier Tagen zwei Mal vom Mount Fuji gerettet werden. Ob er seine Lektion jetzt gelernt hat?
28.04.2025, 11:5228.04.2025, 13:44
Kathrin Martens / watson.de

Zwei Mal auf den Mount Fuji, zwei Mal gerettet – und das innerhalb von vier Tagen. Ein 27-jĂ€hriger Student aus China, der in Japan lebt, hat sich damit gerade einen ziemlich fragwĂŒrdigen Rekord gesichert.

Der junge Mann war ausserhalb der offiziellen Klettersaison auf Japans bekanntesten Vulkan unterwegs – was nicht nur verboten, sondern auch richtig gefĂ€hrlich ist. Am Dienstag musste er laut BBC zum ersten Mal gerettet werden.

Mount Fuji: Student schaffte Abstieg nicht alleine

Auf rund 3000 Metern Höhe, am Fujinomiya-Trail, ging es fĂŒr ihn weder vor noch zurĂŒck – weil er seine Steigeisen verloren hatte. Die Spikes sorgen beim Klettern auf Eis und Schnee fĂŒr Grip – ohne sie ist der Abstieg praktisch Selbstmord.

Ein Helikopter kam und brachte ihn in Sicherheit. Ende gut, alles gut? Leider nein.

Denn nur wenige Tage spĂ€ter stand der Student wieder am Berg. Nun mit einer bestimmten Mission: Er wollte persönliche GegenstĂ€nde zurĂŒckholen, die er bei der ersten Aktion liegen gelassen hatte – darunter sein Smartphone. Doch das zweite Abenteuer endete erneut mit einem Einsatz der RettungskrĂ€fte. Dieses Mal hatte er mit Höhenkrankheit zu kĂ€mpfen und musste am Samstag erneut geborgen werden. Er sei inzwischen ausser Lebensgefahr, heisst es laut BBC von den Behörden.

Dass die ganze Geschichte nicht hĂ€tte passieren mĂŒssen, dĂŒrfte klar sein. Vor allem, weil zwischen Anfang Juli und Anfang September das einzige Zeitfenster liegt, in der das Besteigen des Fuji offiziell erlaubt ist. Alle Wege zum Gipfel sind aktuell geschlossen, wie das japanische Umweltministerium betont. Der Grund: Plötzliche WetterumschwĂŒnge, geschlossene Notfallstationen – kurz gesagt: Lebensgefahr.

Student erntet Kritik fĂŒr sein unbedachtes Verhalten

Nach der zweiten Rettung hat die Polizei der PrĂ€fektur Shizuoka noch einmal eindringlich davor gewarnt, den Fuji ausserhalb der Saison zu besteigen. Auf Social Media wird unterdessen diskutiert, ob der Student fĂŒr die beiden EinsĂ€tze zur Kasse gebeten werden sollte. Einige Nutzer auf X kritisieren, dass er die Sicherheitswarnungen ignoriert habe.

Mount Fuji ist mit 3776 Metern nicht nur der höchste Berg Japans, sondern auch ein Touristenmagnet mit Postkarten-Potenzial. Um dem Overtourism entgegenzuwirken, wurden die GebĂŒhren fĂŒr den Aufstieg zuletzt deutlich erhöht. 2023 haben trotzdem ĂŒber 220'000 Menschen den Vulkan zwischen Juli und September bestiegen.

DANKE FÜR DIE ♄
WĂŒrdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstĂŒtzen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstĂŒtze uns per BankĂŒberweisung.
Die höchsten Punkte jedes Landes
1 / 13
Die höchsten Punkte jedes Landes
Das sind die LĂ€nder mit den höchsten Punkten. DĂ€nemark (Bild) ist mit dem MĂžllehĂžj (170MĂŒM) deutlich nicht dabei.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In China kann man bald per Rolltreppe Berge erklimmen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular ĂŒbermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank fĂŒr dein VerstĂ€ndnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
D.Enk-Zettel
28.04.2025 12:07registriert Oktober 2021
hoffentlich werden diesem *Spezialisten* die Rettungskosten auferlegt.
230
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Mussol
28.04.2025 13:16registriert Mai 2023
Mein Tipp: er geht doch zum dritten mal hoch, weil er ja noch Fotos von der Rettungsaktion machen will, die er bei den ersten beiden Rettungen vergessen hatte zu machen. đŸ€Ą
220
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fred_64
28.04.2025 12:23registriert Dezember 2021
220'000 Menschen haben zwischen Anfang Juli und Anfang September den Berg bestiegen.
220'000 : 60 (Tage) = 3666 (also knapp 4000 Personen pro Tag).
So stelle ich mir Bergromantik vor... đŸ«ŁđŸ˜‚
210
Melden
Zum Kommentar
15
Verschleppt fĂŒr KI-Love-Scams: Frauen erzĂ€hlen von moderner Sklaverei
Immer mehr Frauen in SĂŒdostasien werden unter falschen Jobversprechen verschleppt und in abgeschotteten Scam-Komplexen festgehalten. Dort mĂŒssen sie mithilfe von KI-Technologien Love- und Investment-Betrug betreiben.
Wenn in Europa und den USA ahnungslose Personen Internetbetrug zum Opfer fallen, stecken oft Netzwerke aus SĂŒdostasien dahinter. Vor allem, wenn es um Love-Scam, also Liebesbetrug, geht, sind Kriminelle in fernen LĂ€ndern hĂ€ufig die Drahtzieher. Ahnungslose User:innen verlieren im Glauben an die angebliche Liebe viel Geld. Doch selbst die vermeintlichen TĂ€terinnen sind hĂ€ufig Opfer.
Zur Story