08.06.2019, 07:0808.06.2019, 07:08
Japan wirbt für einen weltweit freien Datenfluss. Fortschritte bei digitalen Technologien wie 5G oder dem Internet der Dinge (IoT) hätten zu einem Zuwachs der Datenmengen und der Vielfalt an Daten geführt. Daher sei «der freie Fluss an Daten zwischen Ländern absolut notwendig» für die gesellschaftliche Entwicklung, sagte der japanische Minister für Industrie und Handel, Hiroshige Seko, am Samstag zum Auftakt eines Ministertreffens der Top-Wirtschaftsmächte (G20) in der japanischen Stadt Tsukuba.
Bei dem zweitägigen Treffen in der japanischen Forschungsstadt, an dem auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) teilnimmt, geht es um Handel und digitale Wirtschaft. Dabei dürften auch Fragen diskutiert werden, wie freier Datenfluss bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre gewährleistet werden kann. Dies ist ein Anliegen Japans als Gastgeber des G20-Gipfels am 28. und 29. Juni in Osaka. (sda/dpa)
Donald Trump in Japan
1 / 18
Donald Trump in Japan
Am Samstag traf US-Präsident Donald Trump mit seiner Frau Melania für einen Staatsbesuch in Japan ein.
quelle: epa/ap pool / koji sasahara / pool
Japans gibt Ära des künftigen Kaisers den Namen «Reiwa»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bei den Kämpfen in Syrien vor wenigen Tagen kam es zu einem Massaker in einem Spital in Suweida. Die syrische Regierung beschuldigte militante Banden – doch ein BBC-Bericht rückt nun auch die reguläre syrische Armee ins Zwielicht.
Die syrischen Regierungstruppen werden beschuldigt, massgeblich an dem Massaker im Nationalkrankenhaus in Suweida beteiligt gewesen zu sein. Das berichtet ein
BBC-Journalist, der vor Ort war. Zahlreiche Mitarbeiter des Spitals sagten ihm gegenüber, dass Patienten direkt auf den Stationen getötet wurden – und dass die Gewalt von Angehörigen der regulären syrischen Armee verübt wurde.