International
Japan

Japan wirbt für freien Datenfluss zwischen Staaten

G20: Japan wirbt für freien Datenfluss zwischen Staaten

08.06.2019, 07:0808.06.2019, 07:08

Japan wirbt für einen weltweit freien Datenfluss. Fortschritte bei digitalen Technologien wie 5G oder dem Internet der Dinge (IoT) hätten zu einem Zuwachs der Datenmengen und der Vielfalt an Daten geführt. Daher sei «der freie Fluss an Daten zwischen Ländern absolut notwendig» für die gesellschaftliche Entwicklung, sagte der japanische Minister für Industrie und Handel, Hiroshige Seko, am Samstag zum Auftakt eines Ministertreffens der Top-Wirtschaftsmächte (G20) in der japanischen Stadt Tsukuba.

Bei dem zweitägigen Treffen in der japanischen Forschungsstadt, an dem auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) teilnimmt, geht es um Handel und digitale Wirtschaft. Dabei dürften auch Fragen diskutiert werden, wie freier Datenfluss bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre gewährleistet werden kann. Dies ist ein Anliegen Japans als Gastgeber des G20-Gipfels am 28. und 29. Juni in Osaka. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Donald Trump in Japan
1 / 18
Donald Trump in Japan
Am Samstag traf US-Präsident Donald Trump mit seiner Frau Melania für einen Staatsbesuch in Japan ein.
quelle: epa/ap pool / koji sasahara / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Japans gibt Ära des künftigen Kaisers den Namen «Reiwa»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Erdbeben der Stärke 6,9 vor den Philippinen – mindestens 69 Tote
Ein schweres Erdbeben hat auf den Philippinen mindestens 69 Menschen das Leben gekostet. Die Zahl der Toten könnte aber weiter steigen, er hoffe jedoch, dass sie im zweistelligen Bereich bleibe, sagte Bernardo Rafaelito Alejandro IV vom Zivilschutz des Landes. Viele Opfer seien von herabfallenden Trümmern getroffen worden. Mindestens 140 Menschen wurden verletzt. Zur Zahl der Vermissten lagen derweil noch keine Angaben vor. Die Behörden sprachen aber bereits von einer «Katastrophe».
Zur Story