International
Japan

Indonesien und Japan wollen Zusammenarbeit vertiefen

Indonesien und Japan wollen Zusammenarbeit vertiefen

27.07.2022, 08:1627.07.2022, 08:16

Japan und Indonesien wollen sich gemeinsam für einen freien und offenen Indopazifik einsetzen. Darauf verständigten sich der japanische Ministerpräsident Fumio Kishida und der indonesische Präsident Joko Widodo am Mittwoch bei einem Treffen in Tokio. Als Zeichen des Vertrauens hob Indonesien sämtliche Importrestriktionen auf Lebensmittel aus Japan auf, die das Land nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima 2011 verhängt hatte.

Indonesian President Joko Widodo, left, and Japan's Prime Minister Fumio Kishida shake hands as they conclude a joint news conference at the prime minister's official residence in Tokyo Wedn ...
Präsident Joko Widodo und Premierminister Fumio Kishida einigen sich auf eine offene Indopazifik. Bild: keystone

Indonesien hat derzeit den G20-Vorsitz inne und richtet Mitte November den Gipfel der Staatengruppe führender und aufstrebender Wirtschaftsmächte auf Bali aus. Widodo hatte auch Russlands Präsidenten Putin eingeladen, der Kreml lässt die persönliche Teilnahme Putins aber bisher noch offen. Im Westen gilt eine Beteiligung Putins am Gipfel als problematisch, zumal mit Wolodymyr Selenskyj auch der Präsident der von Russland angegriffenen Ukraine eingeladen ist.

Wegen des Angriffskriegs gegen das Nachbarland soll Russland politisch isoliert werden. Widodo bot nach einem Besuch in Moskau und Kiew Ende Juni an, zwischen den Konfliktparteien zu vermitteln. Vor dem Hintergrund auch des wachsenden Machtstrebens Chinas wollen Indonesien und Japan ihre bilateralen Beziehungen verstärken und in Bezug auf einen freien und offenen Indopazifik kooperieren. In den vergangenen Jahren haben beide Staaten bereits während der Amtszeit des kürzlich ermordeten japanischen Ex-Regierungschefs Shinzo Abe die Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich verstärkt.

So wollen Japans Streitkräfte im August erstmals an einem multinationalen Manöver in Indonesien teilnehmen, wie japanische Medien berichteten. Am Rande des eintägigen Besuches des indonesischen Präsidenten warb das asiatische Land in Tokio auch um japanische Investitionen in die Elektrofahrzeugindustrie und andere Infrastrukturprojekte, wie die Zeitung «Nikkei Asia» berichtete.

Präsident Widodo war aus Peking kommend in Tokio zu den eintägigen Gesprächen eingetroffen. Auf dem Programm stand auch eine Audienz beim japanischen Kaiser Naruhito. Im Anschluss an seinen Besuch in Japan wird Widodo in Seoul erwartet. Japan, Südkorea, China und Indonesien sind allesamt Mitglieder der Gruppe der G20-Staaten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 17 Serien und Filme laufen im August
1 / 19
Diese 16 Serien und Filme laufen im August
«Absolutes Fiasko: Woodstock ’99», 1. StaffelAnlässlich des 30-jährigen Jubiläums fand 1999 ein Woodstock-Festival statt. Doch statt Liebe und Frieden zu feiern, artete das Festival in ein Chaos aus Bränden, Unruhen und Zerstörung aus. NetflixStart: 3. August auf Netflix.
quelle: netflix
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Therese ist Taxifahrerin – wir begleiteten sie für eine Nacht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump piesackt Kanada mit zusätzlichen Zöllen – wegen Reagan-Werbeclip
US-Präsident Donald Trump hat zusätzliche Zölle gegen Kanada in Höhe von zehn Prozent angekündigt. Weil das Land eine Werbekampagne mit Aussagen von Republikaner-Ikone Ronald Reagan nicht sofort stoppte.
Als Grund nannte der Republikaner auf der Plattform Truth Social, dass eine angeblich irreführende kanadische Werbekampagne gegen Zölle nicht sofort entfernt worden sei. Stattdessen sei sie in der vergangenen Nacht während eines Baseball-Spiels der World Series gezeigt worden, schrieb Trump.
Zur Story