International
Japan

Dieser Moment, wenn dir auf dem Weg zur Arbeit eine Riesenschildkröte mit Herrchen entgegenkommt ...

Dieser Moment, wenn dir auf dem Weg zur Arbeit eine Riesenschildkröte mit Herrchen entgegenkommt ...

Die Riesenschildkröte Bon-chan und sein Herrchen, Leichenbestatter Hisao Mitani, sind in der Millionenmetropole zu einem Blickfang geworden, wenn sie täglich im Schneckentempo Gassi gehen.
11.06.2015, 16:1911.06.2015, 20:01

Im Stadtteil Tsukishima drängen sich vom Kind zum Greis alle um die einen Meter grosse und 70 Kilogramm schwere Spornschildkröte, einer afrikanischen Landschildkröte, wenn diese zu ihrem Spaziergang aufbricht. An kühleren Tagen kleidet Mitani sein Haustier in putzige Mäntelchen.

«Meine Frau hat sich in ihn verliebt, als sie ihn in einer Tierhandlung sah, also brachte sie ihn mit», sagte Mitani der Nachrichtenagentur AFP über sein ungewöhnliches Haustier. Das sei aber 20 Jahre her, damals sei Bon-chan weniger als zehn Zentimeter gross gewesen.

Symbol für Langlebigkeit

«Irgendwie wusste ich, dass er eine gewisse Grösse erreichen würde, aber ich dachte nicht, dass er so gross wird», sagte Mitani, der in Tsukishima sein Beerdigungsunternehmen betreibt. Bon-chan lebt in einem Stall in Mitanis Bestattungsinstitut, wo er die Kunden begrüsst. «Einige Leute sagen, es sei absurd, so eine grosse Schildkröte am Eingang eines Beerdigungsunternehmens zu halten», sagte Mitani. Aber selbst in ihrer Trauer könne Bon-chan den Menschen ein Lächeln abringen. 

Schildkröten gelten in Japan als Symbol für Langlebigkeit, dem örtlichen Mythos zufolge können sie 10'000 Jahre alt werden. Leichenbestatter Mitani ist in seiner Gegend bereits als «unsterblicher Schildkrötenmann» bekannt. (whr/sda/afp)

No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Erstes AKW in Ägypten – Al-Sisi und Putin begehen Meilenstein
Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi und Russlands Staatschef Wladimir Putin haben einen wichtigen Meilenstein beim Bau des ersten ägyptischen Atomkraftwerks begangen. Die beiden Staatschefs nahmen per Videokonferenz an der Veranstaltung teil.
Zur Story