International
Julian Assange

Julian Assange: «Ich fürchte mich vor einer Ermordung»

Der Wikileaks-Gründer sitzt seit mehr als drei Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London.
Der Wikileaks-Gründer sitzt seit mehr als drei Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London.Bild: POOL/REUTERS

Julian Assange: «Ich fürchte mich vor einer Ermordung»

29.08.2015, 20:0830.08.2015, 08:30

Wikileaks-Gründer Julian Assange hat Angst, ermordet zu werden. Er gehe aus Furcht vor einem Anschlag selten auf den Balkon der Botschaft. Dies sagte er in einem Interview des Magazins der Zeitung The Times (Paywall). Seit drei Jahren fehle es ihm an Sonnenlicht und frischer Luft. 

Der Australier sitzt seit mehr als drei Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London fest. Er entzieht sich damit einem in Schweden erwirkten EU-weiten Haftbefehl wegen des Verdachts auf Sexualstraftaten. 

In der nächsten Woche soll es Medienberichten zufolge zu Gesprächen zwischen Schweden und Ecuador kommen. Assange soll im August 2010 in Schweden zwei Frauen sexuell belästigt und in einem Fall vergewaltigt haben. Er selbst bestreitet die Taten und vermutet einen Komplott, der letztlich zu seiner Auslieferung an die USA führen soll. (egg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Epstein-Vertraute Ghislaine Maxwell meldet sich aus Haft – sie mag ihr neues Gefängnis
Die Vertraute des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein hat sich aus ihrer neuen Haftanstalt gemeldet. Die Verlegung war kritisiert worden.
Ghislaine Maxwell hat sich in E-Mails an Freunde und ihre Familie aus dem Gefängniskomplex Bryan gemeldet, in den sie im August verlegt worden war. Darin zeigt sie sich zufrieden mit den Haftbedingungen, wie der US-Sender NBC News berichtet. «Die Einrichtung wird geordnet geführt, was für ein sichereres, angenehmeres Umfeld für alle Beteiligten sorgt, sowohl für Insassen als auch für das Personal», schrieb Maxwell.
Zur Story