International
Justiz

Chilenischer Kongress lehnt Legalisierung von Abtreibungen ab

Chilenischer Kongress lehnt Legalisierung von Abtreibungen ab

01.12.2021, 06:0501.12.2021, 06:05

In Chile ist ein Gesetz zur Liberalisierung der Abtreibung vorerst gescheitert. Der chilenische Senat lehnte das Gesetz, wonach Abtreibungen bis zur 14. Schwangerschaftswoche gebilligt worden wären, am Dienstag (Ortszeit) knapp mit 65 zu 62 Stimmen bei einer Enthaltung ab.

FILE - In this Sept. 28, 2021 file photo, abortion-rights demonstrators paint a mural that reads in Spanish; "Legal, free and safe abortion," during a Global Day of Action for access to lega ...
«Legale, freie und sichere Abtreibung» malen Aktivistinnen in Santiago an die Wand.Bild: keystone

Bisher ist der Abbruch von Schwangerschaften in dem südamerikanischen Land nur in besonderen Fällen erlaubt, etwa nach einer Vergewaltigung, bei Gefahr für das Leben der Mutter oder einem nicht lebensfähigen Fötus.

Nach Schätzungen gibt es in Chile pro Jahr Tausende heimliche Abtreibungen, in Privatkliniken oder Hinterzimmern. Nach der bisherigen Gesetzgebung machen sich bei einer Abtreibung nicht nur die Ärzte, sondern auch die Frauen strafbar.

In Argentinien, einem der Schwergewichte der Region, war Ende vergangenen Jahres ein historisches Gesetz zur Liberalisierung der Abtreibung bis zur 14. Schwangerschaftswoche verabschiedet worden, was Signalwirkung für Chile hatte. In den meisten anderen, ebenfalls christlich geprägten lateinamerikanischen Ländern sind Schwangerschaftsabbrüche auch nur in Ausnahmefällen erlaubt.

Einzig in Ländern wie Uruguay, Kuba, Guyana, Französisch-Guyana und in Teilen Mexikos sind sie legal. In El Salvador sind Abtreibungen sogar grundsätzlich verboten und werden mit Freiheitsstrafen geahndet. Selbst Fehlgeburten werden mit drastischen Strafen belegt. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tabu-Bruch Abtreibung – so fühlt es sich an abzutreiben
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Macron ernennt Lecornu zum zweiten Mal zum Premier
Überraschung in Frankreich: Emanuel Macron ernennt den gleichen Premier mit der Regierungsbildung.
Der neue Premierminister ist der alte: Emmanuel Macron hat Sébastien Lecornu erneut damit beauftragt, eine Regierung zu bilden. Das berichtet Le Monde.
Zur Story