International
Frankreich

Premierminister Frankreich: Sébastien Lecornu zum 2. Mal Regierungschef

French outgoing Prime Minister Sebastien Lecornu makes a statement at the Hotel Matignon, the Prime Minister's residence, Wednesday, Oct. 8, 2025. (Stephanie Lecocq, Pool via AP)
France Politics
Der neue Premier Frankreichs ist der alte und heisst Sébastien Lecornu.Bild: keystone

Macron ernennt Lecornu zum zweiten Mal zum Premier

Überraschung in Frankreich: Emanuel Macron ernennt den gleichen Premier mit der Regierungsbildung.
10.10.2025, 22:4111.10.2025, 10:29

Der neue Premierminister ist der alte: Emmanuel Macron hat Sébastien Lecornu erneut damit beauftragt, eine Regierung zu bilden. Das berichtet Le Monde.

Wie der Élysée-Palast mitteilte, soll der 39-Jährige nach seinen Bemühungen zur Lösung der Regierungskrise als Premier weitermachen und ein neues Kabinett zusammenstellen.

Lecornu, der ein besonders enger Vertrauter Macrons ist, war erst vor vier Wochen als Premier angetreten und hatte nach regierungsinternen Spannungen am Montag sein Amt niedergelegt. Macron hatte ihn danach beauftragt, binnen zwei Tagen einen Ausweg aus der Krise auszuloten.

Damit hatte niemand gerechnet

Am Freitagabend hatte Emmanuel Macron die politischen Führungskräfte des Landes in den Regierungspalast geladen, um die politische Zukunft des Landes zu diskutieren.

Von einem neuen Premier über die Auflösung des Parlaments mit Neuwahlen bis hin zu Macrons Rücktritt war über vieles spekuliert worden. Dass der französische Präsident allerdings den gleichen Premier ernannt, der vor vier Tagen zurückgetreten ist, damit hatte niemand gerechnet.

Wirklich begeistert scheint Lecornu, der den Liberalen von Renaissance angehört, nicht zu sein: «Ich akzeptiere, weil ich muss, den Auftrag, den mir der Präsident anvertraut hat», schrieb er auf X.

Weiter schrieb Lecornu:

«Ich werde alles tun, um für Frankreich bis Ende des Jahres ein Budget zu verabschieden und auf die alltäglichen Probleme unserer Mitbürger eine Antwort zu finden. Wir müssen dieser politischen Krise ein Ende setzen, die Frankreich instabil machen und seine Interessen in ein schiefes Licht rücken.»

Der Rassemblement National, der nicht zu den Konsultationen eingeladen war, hat bereits angekündigt, den neuen Premier nicht zu unterstützen.

«Diese zweite Regierung Lecornu ist ein schlechter Scherz, eine Schande für die Demokratie und eine Demütigung für die Franzosen»

So äusserte sich Jordan Bardella, Chef des Rassemblement National auf X.

Gelähmtes Land

Lecornu war nach Gesprächen mit den Parteien überzeugt, dass ein Ausweg aus der Politikkrise in Frankreich ohne eine Neuwahl des Parlaments möglich sei. Es gebe eine «sehr relative Mehrheit» mehrerer politischer Gruppierungen, einschliesslich der linken Opposition, die sich auf einen Haushalt und Stabilität verständigen wollten.

Auf jeden Fall steht der wieder ins Amt zurückgeholte Premier unter Zeitdruck, denn wenn das hoch verschuldete Frankreich noch rechtzeitig einen Haushalt für das kommende Jahr auf den Weg bringen möchte, muss dieser spätestens bis zum kommenden Montag ins Parlament eingebracht werden, und zwar vom Premier. Das sehen verfassungsrechtliche Fristen vor. Wenn dies nicht gelingt, würde dies das politisch ohnehin gelähmte Land noch weiter blockieren und wirtschaftlich behindern.

Am Streit über den Haushalt waren Lecornus zwei Vorgänger im Präsidentenamt gescheitert. Michel Barnier überlebte einen Misstrauensantrag nicht und Bayrou verlor eine Vertrauensfrage.

Ob Lecornu im zweiten Anlauf nun erfolgreicher sein wird, sowohl bei der Suche nach einem Konsens in Haushalts- als auch anderen drängenden politischen Fragen ist offen. Seit der vorgezogenen Parlamentswahl im Sommer 2024 ist das Parlament in unterschiedliche politische Blöcke geteilt, die jeweils keine regierungsfähige Mehrheit besitzen, aber auch keine tragfähigen Bündnisse bilden und sich gegenseitig blockieren. Koalitionen wie etwa in Deutschland sind in Frankreich unüblich.

(her/sda/dpa)

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    Du hast uns was zu sagen?
    Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
    16 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die beliebtesten Kommentare
    avatar
    CISG
    10.10.2025 22:22registriert Oktober 2023
    Das ist pure Realitätsverweigerung. Wird wieder nicht lange dauern. Frankreich hätte mutigere Schritte verdient.
    227
    Melden
    Zum Kommentar
    avatar
    d10
    10.10.2025 22:42registriert März 2018
    Viel schlimmer als ein schlechter Scherz was Macron alles abzieht um sich an der Macht zu halten.
    2114
    Melden
    Zum Kommentar
    16
    Ein Foto zeigt: So hat sich Netanjahu selbst ausgetrickst
    Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hätte den Gaza-Krieg wohl «endlos» fortgesetzt. Doch dann beging er mit dem Angriff auf die Hamas in Katar einen entscheidenden Fehler.
    Benjamin «Bibi» Netanjahu gilt als Überlebenskünstler. Seine Amtszeit als israelischer Ministerpräsident dauert mit Unterbrechungen fast 20 Jahre, obwohl er wiederholt mit Vorwürfen wegen Korruption konfrontiert wurde und derzeit sogar vor Gericht steht. Sein Machtinstinkt hat ihm das Image eines Magiers oder Tricksers eingebracht.
    Zur Story