International
Justiz

Weitere Anklage gegen Signa-Gründer Benko

Weitere Anklage gegen Signa-Gründer Benko

11.09.2025, 15:1011.09.2025, 15:10
Mehr «International»

Im Signa-Komplex liegt nun die zweite Anklage der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) vor. Firmengründer René Benko und eine Mitangeklagte werden wegen betrügerischer Krida vor Gericht zitiert.

ABD0049_20240522 - WIEN -
Bei der Klage geht es um einen Schaden in Höhe von insgesamt 370'000 Euro. Bild: keystone

Demnach soll Benko soll Vermögenswerte beiseite geschafft haben und damit die Erfüllung von Gläubigeransprüchen im Zuge seiner Insolvenz als Einzelunternehmer geschmälert haben, teilte die WKStA am Donnerstag mit. Die Anklage ist nicht rechtskräftig.

Bei der Klage geht es um einen Schaden in Höhe von insgesamt 370'000 Euro. Konkret geht es um Bargeld in Höhe von 120'000 Euro sowie zusätzlich elf hochpreisige Uhren sowie Manschettenknöpfe, Uhrenarmbänder und andere Gegenstände im Gesamtwert von fast 250'000 Euro, schreibt die WKStA.

Die genannten Vermögenswerte sollen dabei in einem Tresor im Haus von Angehörigen verborgen gewesen sein. Die Mitangeklagte soll zur Tat Benkos beigetragen haben. (sda/awp/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kiffen schadet Fruchtbarkeit
1 / 5
Kiffen schadet Fruchtbarkeit

THC, der psychoaktive Stoff in Cannabis, kann die Qualität von Eizellen beeinträchtigen und die Chancen auf eine Schwangerschaft senken.

quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Konservativer Politaktivist Charlie Kirk wird auf Universitäts-Campus erschossen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
«Verdächtiges Paket» bei London-Besuch von Israels Präsidenten
Bei einem Besuch des israelischen Staatspräsidenten Izchak Herzog in London ist ihm nach Medienberichten ein «verdächtiges Paket» geschickt worden. Es werde gegenwärtig untersucht, teilte Herzogs Büro nach Berichten von Medien wie «ynet» und «Times of Israel» mit. Demnach untersuchten britische und israelische Sicherheitskräfte das verdächtige Paket.
Zur Story