International
Justiz

Test in Belgien: 55 Richter und Staatsanwälte freiwillig im Gefängnis

Test in Belgien: 55 Richter und Staatsanwälte gehen freiwillig ins Gefängnis

18.09.2022, 05:5818.09.2022, 13:52

Skurriles Experiment in Belgien: 55 Richter und Staatsanwälte haben sich freiwillig in einem neuen Gefängnis bei Brüssel einsperren lassen. «Einerseits kann das Personal der Strafvollzugsanstalt sich auf die tatsächliche Eröffnung des Gefängnisses vorbereiten und andererseits erhalten die Richter und Staatsanwälte einen Einblick in den Alltag der Häftlinge und die Funktionsweise eines Gefängnisses», zitierte die belgische Nachrichtenagentur Belga den Justizminister Vincent Van Quickenborne. «Dies wird ihnen zweifellos dabei helfen zu beurteilen, ob der Freiheitsentzug die beste Lösung für einen Menschen ist, der einen Fehler begangen hat.»

Innenansicht Gefängnis
Im Rahmen eines Experiments haben sich Richter und Anwälte freiwillig einsperren lassen.Bild: shutterstock

Die belgischen Richter und Staatsanwälte waren am Samstagvormittag – auf freiwilliger Basis – für anderthalb Tage eingesperrt worden. Sie würden wie normale Häftlinge behandelt, berichtete Belga unter Berufung auf das Justizministerium. So dürften sie beispielsweise ihre Handys nicht benutzen. Sie müssten unter anderem in der Küche und in der Wäscherei arbeiten, dürften aber auch Familienbesuch empfangen. Um 22 Uhr würden die Lichter ausgeschaltet. Das Gefängnis in Haren, einer Gemeinde der Hauptstadt Brüssel, soll am 30. September eröffnet werden. Es bietet Platz für knapp 1200 Insassen.

Laut Belga handelt es sich bei dem Komplex in Haren um eine Art Gefängnisdorf. In ihm befinden sich kleinere Gebäude und Wohneinheiten, die jeweils etwa 30 Plätze umfassen. Auf diese Weise sollen die Insassen je nach ihrem Profil und Alter entsprechend untergebracht werden. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
University
18.09.2022 08:03registriert Juli 2019
Wenn ich an Fifa und co denke: Bei uns gäbe es allenfalls auch noch ein paar Exemplare, die dies problemlos einmal als Langzeitexperiment testen könnten.
302
Melden
Zum Kommentar
8
Sean «Diddy» Combs muss über 4 Jahre ins Gefängnis – so begründet der Richter das Urteil
Der US-Rapper Sean Combs ist in Zusammenhang mit Prostitution zu einer Gefängnisstrafe von vier Jahren und zwei Monaten verurteilt worden. Das verkündete Richter Arun Subramanian in New York. Zudem verhängte der Richter nach übereinstimmenden US-Medienberichten die höchstmögliche Geldstrafe in Höhe von einer halben Million US-Dollar (knapp 400'000 Franken).
Zur Story