International
Klima

Zum ersten Mal überhaupt: Papst wird an Weltklimakonferenz teilnehmen

Papst Franziskus besucht am Wochenende das nordafrikanische Land Marokko. Er will dort auch das Thema Flüchtlinge ansprechen. (Archivbild)
Papst FranziskusBild: EPA EFE

Zum ersten Mal überhaupt: Papst wird an Weltklimakonferenz teilnehmen

01.11.2023, 21:5801.11.2023, 21:58
Mehr «International»

Papst Franziskus will in diesem Jahr zum ersten Mal an einer Weltklimakonferenz teilnehmen. Dies kündigte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Mittwochabend im italienischen Fernsehsender Rai an. Der 86-Jährige gab bekannt, dass er vom 1. bis 3. Dezember zu dem Gipfeltreffen COP28 ins arabische Emirat Dubai reisen werde. «Ja, ich werde nach Dubai fahren», sagte der Argentinier.

In den vergangenen Jahren hatte es mehrfach Spekulationen gegeben, dass der Papst an einem Klimagipfel teilnehmen könnte. Bislang kam es dazu aber nie. Franziskus hat in Predigten und Gebeten immer wieder vor den Auswirkungen des Klimawandels gewarnt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vom Winde verweht: Der Papst wird Opfer eines Photoshop-Battles
1 / 30
Vom Winde verweht: Der Papst wird Opfer eines Photoshop-Battles
Als letzte Station seiner 6-tägigen Amerikareise besuchte Papst Franziskus im September 2015 die US- amerikanische Grossstadt Philadelphia im Bundesstaat Pennsylvania.
quelle: epa/reuters pool / tony gentile / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Papst Franziskus fordert die Einführung einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Ist die Trump-Euphorie berechtigt? So realistisch ist jetzt ein Frieden im Nahen Osten
Seit dem Friedensabkommen von Camp David konnte Israel seine vielen taktischen Siege nicht in dauerhafte politische Erfolge umwandeln. Wo die Knackpunkte aktuell liegen.

Nur 48 Stunden nachdem US-Bomber die Atomanlagen im Iran mit bunkerbrechenden Waffen angegriffen hatten, sprach die Pressesprecherin des Weissen Hauses «von einer neuen Dynamik für den Frieden im Nahen Osten». Die Zerstörung der iranischen Nuklearkapazitäten durch die USA, verkündete Karoline Leavitt euphorisch, habe eine «neue Ära» eingeläutet, die weitere arabische Länder dazu bewegen könnte, ihre Beziehungen zu Israel zu normalisieren.

Zur Story