International
Kolumbien

Good News: Kolumbiens Regierung und FARC wollen Waffen beiseite legen

Die Mediatoren Dag Nylander (Norwegen, zweiter von links) und Rodolfo Benitez (Kuba, zweiter von rechts) führen die Friedensgespräche zwischen Kolumbiens Chef-Diplomat Humberto de la Calle (links ...
Die Mediatoren Dag Nylander (Norwegen, zweiter von links) und Rodolfo Benitez (Kuba, zweiter von rechts) führen die Friedensgespräche zwischen Kolumbiens Chef-Diplomat Humberto de la Calle (links) und Kolumbiens FARC-Verhandler Ivan Marquez (rechts) am 12. Juli in Kuba.Bild: ENRIQUE DE LA OSA/REUTERS

Good News: Kolumbiens Regierung und FARC wollen Waffen beiseite legen

13.07.2015, 03:4313.07.2015, 08:59

Nach Wochen der militärischen Eskalation haben Kolumbiens Regierung und die linken FARC-Rebellen ein Ende der Kämpfe in Aussicht gestellt. Beide Seiten kündigten am Sonntag einen Fahrplan für eine mögliche Waffenruhe in den nächsten Monaten an.

Das Ziel sei es, den Friedensprozess zu beschleunigen und den Konflikt zu entschärfen, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung in Kubas Hauptstadt Havanna. 

Die Regierung erklärte sich darin bereit, die Militäraktionen gegen die FARC ab nächster Woche zurückzufahren. Die Parteien wollen nach einer viermonatigen Frist eine Entscheidung über einen bilateralen Waffenstillstand treffen.

Seit November 2012 wird verhandelt

Die Rebellen hatten bereits am vergangenen Mittwoch eine einmonatige Feuerpause vom 20. Juli an ausgerufen. Ende Mai hatten sie nach harten Schlägen des Militärs eine frühere Waffenruhe beendet und eine Offensive in Kolumbien gestartet.

Beide Seiten verhandeln seit November 2012 auf Kuba über einen Friedensvertrag zur Beilegung des seit Jahrzehnten andauernden Bürgerkriegs. Für die Dauer der Gespräche wurde zu Beginn kein Waffenstillstand vereinbart. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Syrien bestätigt geplante Reise von Al-Scharaa nach Washington
Syriens Aussenminister Asaad al-Schaibani hat Staatsmedien zufolge eine anstehende Reise von Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa in die USA bestätigt. Al-Scharaa werde im November nach Washington reisen, berichte die staatliche Nachrichtenagentur Sana. Dabei soll es um den Wiederaufbau in Syrien gehen.
Zur Story