03.04.2019, 09:4603.04.2019, 10:53

Bild: EPA/EFE
Der Revolver, mit dem sich der Maler Vincent van Gogh das Leben genommen haben soll, wird bald versteigert. Die Waffe soll am 19. Juni bei einer Auktion in Paris angeboten werden, wie das Auktionshaus Drouot am Dienstag mitteilte. Der Schätzwert liegt zwischen 40'000 und 60'000 Euro.
Der Revolver der Waffenschmiede Lefaucheux war 1965 von einem Landwirt in einem Feld im nördlich von Paris gelegenen Auvers-sur-Oise entdeckt worden. Dort war van Gogh am 27. Juli 1890 schwer verletzt aufgefunden worden. Die Waffe vom Kaliber sieben Millimeter wurde nach ihrem Fund dem Besitzer der Herberge Ravoux in Auvers-sur-Oise übergeben, in welcher der niederländische Impressionist zwei Tage nach dem tödlichen Schuss verstorben war.
2012 wurde der stark beschädigte Revolver erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Vier Jahre später wurde er im Van-Gogh-Museum in Amsterdam ausgestellt, auch wenn vermutlich nie mit Sicherheit gesagt werden kann, ob sich der Maler der berühmten «Sonnenblumen» tatsächlich mit dieser Waffe das Leben nahm.
Schon 2011 hatten US-Forscher die These aufgestellt, van Gogh habe sich nicht selbst angeschossen. Vielmehr sei er versehentlich von einer Kugel getroffen worden, als junge Männer mit einem Revolver hantiert hätten. (aeg/sda/afp)
Lass Dir helfen!
Du glaubst, du kannst eine persönliche Krise nicht selbst bewältigen? Das musst du auch nicht. Lass dir helfen. In der Schweiz gibt es zahlreiche Stellen, die rund um die Uhr für Menschen in suizidalen Krisen da sind – vertraulich und kostenlos.
Die Dargebotene Hand: Tel.: 143,
www.143.chBeratung + Hilfe 147 für Jugendliche: Tel.: 147,
www.147.chReden kann retten:
www.reden-kann-retten.ch
Kunst trifft Populärkultur – oder: Wenn Kanye Mona Lisa datet.
1 / 32
Kunst trifft Populärkultur – oder: Wenn Kanye Mona Lisa datet.
Was Da Vinci wohl von Mona Lisas Partner halten würde?Bild: Instagram (@shusaku1977) Trump soll statt van Gogh ein goldenes Scheisshaus erhalten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der US-Präsident findet, dass globale Pharmafirmen Patienten in den USA abzocken. Nun hat er die Konzernchefs direkt angeschrieben und konkrete Forderungen gestellt – und mit Konsequenzen gedroht.
US-Präsident Donald Trump hat den wichtigsten globalen Pharmafirmen am Donnerstag Briefe geschickt – darunter auch Novartis. Darin fordert er von den Konzernen tiefere Preise für Medikamente und gibt eine Frist von 60 Tagen an. Er veröffentlichte alle Briefe auf seiner Plattform «Truth Social».