International
Lateinamerika

Guyana wirft Venezuela Verletzung seiner Hoheitsgewässer vor

Guyanese President Mohamed Irfaan Ali meets with U.S. Secretary of State Antony Blinken at the United Nations headquarters, Monday, Sept. 23, 2024. (Bryan R. Smith/Pool Photo via AP)
Mohamed Irfaan Al ...
Der guyanische Präsident Mohammed Irfaan Ali.Bild: keystone

Guyana wirft Venezuela Verletzung seiner Hoheitsgewässer vor

Im Grenzstreit um eine ölreiche Region im Norden Südamerikas ist ein venezolanisches Schiff nach Angaben des Nachbarlands Guyana in seine Hoheitsgewässer eingedrungen.
02.03.2025, 07:2902.03.2025, 07:29

Das bewaffnete Schiff der venezolanischen Küstenwache habe sich unter anderem einer Offshore-Einheit des US-Ölkonzerns ExxonMobil vor der Atlantikküste genähert, sagte Guyanas Präsident Irfaan Ali.

Das US-Aussenministerium bezeichnete den Vorfall als inakzeptabel. Weitere «Provokationen» würden zu Konsequenzen für Venezuelas autoritäre Regierung führen, hiess es aus Washington. Venezuelas Präsident Nicolás Maduro erhebt Anspruch auf die zu Guyana gehörende ölreiche Grenzregion Essequibo. Er liess 2023 sogar ein Gesetz erlassen, in dem die Region zu einem venezolanischen Bundesstaat erklärt wurde.

Guyana weist die Gebietsansprüche zurück

«Dieses Eindringen ist sehr beunruhigend», erklärte der guyanische Präsident Ali in einer Videoansprache. Die Seegrenzen Guyanas seien völkerrechtlich anerkannt. Guyana sei zwar der friedlichen Lösung von Konflikten verpflichtet. Seine Regierung werde aber keine Verletzung der territorialen Integrität dulden. Der venezolanische Botschafter sei ins Aussenministerium einbestellt worden.

Guyana ist ein Land mit rund 800'000 Einwohnern im Norden von Südamerika. Die Region Essequibo macht etwa zwei Drittel des Staatsgebiets aus. Der historische Grenzkonflikt mit Venezuela verschärfte sich, nachdem 2015 vor der Atlantikküste von Essequibo grosse Ölvorräte gefunden worden waren. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Trotz ukrainischem Widerstand: Operndiva Anna Netrebko singt bald im Opernhaus Zürich
Die russische Operndiva singt bald am Opernhaus Zürich. Daran ändert auch ein offener Brief der ukrainischen Botschafterin nichts.
Anna Netrebko, vor dem Ukraine-Krieg Königin in Wladimir Putins Musikimperium, wird ab 2. November in Zürich fünf Mal in Verdis «La forza del destino» (Die Macht des Schicksals») singen. Daran ändert ein offener Brief der ukrainischen Botschafterin nicht, auch wenn er von (ex-)Politikern wie Christa Markwalder oder Gerold Bührer und Kulturschaffenden wie dem Autor Rolf Dobelli unterschrieben ist.
Zur Story