International
Lateinamerika

Perus abgesetzter Präsident muss für 18 Monate in U-Haft

Perus abgesetzter Präsident muss für 18 Monate in U-Haft

16.12.2022, 06:1716.12.2022, 06:17

Inmitten zunehmend gewaltsamer Proteste auf den Strassen Perus hat das oberste Gericht weitere 18 Monate Untersuchungshaft für den vom Parlament abgesetzten Präsidenten Pedro Castillo angeordnet. Das teilte das Gericht am Donnerstag (Ortszeit) via Twitter nach einer Anhörung mit. Demnach wollen die Strafverfolgungsbehörden in dieser Zeit wegen des Vorwurfs der Rebellion gegen Castillo ermitteln, dem mehr als vier Jahre Haft drohen.

Mit der Auflösung des Kongresses hatte der Linkspolitiker vergangene Woche einem Misstrauensvotum im Parlament zuvorkommen wollen. Sein Kabinett und die Opposition warfen ihm einen Staatsstreich vor – Castillo wurde des Amtes enthoben, festgenommen und zunächst für sieben Tage in U-Haft genommen. Einen Berufungsantrag seiner Anwälte lehnte das Gericht am Dienstag ab.

epa10367941 A policeman detains a woman who was demonstrating, outside the Palace of Justice in Lima, Peru, 15 December 2022. At least six protesters have died in the first 20 hours after the state of ...
Bild: keystone
epa10367946 Police officers confront protesters outside the Palace of Justice in Lima, Peru, 15 December 2022. At least six protesters have died in the first 20 hours after the state of emergency was  ...
Bild: keystone

Im Süden und Südosten Perus, wo Castillo in ländlichen Gegenden besonders viele Anhänger hat, aber auch in der Hauptstadt Lima kam es zu teils gewaltsamen Protestaktionen gegen seine Absetzung sowie zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei. Die Regierung von Castillos Nachfolgerin Dina Boluarte verhängte am Mittwoch für 30 Tage den Ausnahmezustand über das ganze Land. Am Donnerstag (Ortszeit) erklärte die Regierung in 15 Provinzen für fünf Tage eine Ausgangssperre während der Nachtstunden.

Die Gesundheitsbehörde der Region Ayacucho meldete nach Zusammenstössen am Flughafen der gleichnamigen Stadt am Donnerstag sieben Tote und 52 Verletzte. Zusammengerechnet mit früheren Behördenangaben entspricht das mindestens 15 Toten und mehr als 70 Verletzten in verschiedenen Landesteilen.

Der Flug- und Zugverkehr wurde in Teilen des Andenlandes eingestellt, peruanischen Medienberichten zufolge sassen deshalb auch Hunderte Touristen fest. Das Polizeiaufgebot in Lima und anderen Städten wurde erhöht. Tausende Demonstranten forderten den Rücktritt von Castillos Nachfolgerin Boluarte, die Auflösung des Parlaments, baldige Neuwahlen und die Freilassung des inhaftierten Ex-Präsidenten.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Jedes fünfte Kind wächst in laut Analyse in Konfliktgebiet auf
In den Konfliktgebieten auf der ganzen Welt haben im vergangenen Jahr etwa 520 Millionen Kinder gelebt.
Nach einer Analyse der Hilfsorganisation Save the Children sind das 47 Millionen mehr als im Vorjahr und so viele wie noch nie seit der erstmaligen Ermittlung der Zahlen im Jahr 2005. Wie Save the Children in Berlin mitteilte, ist damit jedes fünfte Kind von bewaffneten Konflikten betroffen.
Zur Story