International
Lateinamerika

Mexiko setzt Millionen-Kopfgeld auf Kartellboss «El Mencho» aus

Mexiko setzt Millionen-Kopfgeld auf Kartellboss «El Mencho» aus

15.08.2018, 17:4815.08.2018, 17:57

Die mexikanische Generalstaatsanwaltschaft hat ein Kopfgeld in Höhe von 30 Millionen Pesos (1.4 Millionen Euro) auf den Chef des Drogenkartells Jalisco Nueva Generación ausgesetzt. Das Geld erhalte, wer Informationen liefert, die zur Festnahme von Nemesio Oseguera Cervantes alias «El Mencho» führen, teilte die Behörde am Mittwoch mit.

Damit zählt der Kartellboss zu den wichtigsten Zielen der mexikanischen Sicherheitskräfte. Allerdings ist das Kopfgeld noch immer nur halb so hoch wie die Belohnung, die auf den legendären Chef des Sinaloa-Kartells Joaquín «El Chapo» Guzmán ausgesetzt war, der mittlerweile in den USA in Haft sitzt.

Das Kartell Jalisco Nueva Generación ist innerhalb weniger Jahre zum mächtigsten Akteur in der mexikanischen Unterwelt aufgestiegen und macht vor allem zum Nachteil des von internen Revierkämpfen geschwächten Sinaloa-Kartells schnell an Boden gut. Die Bande greift auch immer wieder staatliche Sicherheitskräfte an. Bei Kämpfen mit Soldaten und Polizisten schossen ihre Mitglieder sogar einen Militärhubschrauber ab. (sda/dpa)

Die Problemen mit Trumps Mauer

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Menschenschmuggler, Drohnen, Stacheldraht: Hochspannung an Putins Einfallstor
Sie ist der Albtraum aller Nato-Strategen: die rund 100 Kilometer lange Suwalki-Lücke zwischen Litauen und Polen. Für unseren Kriegsreporter hielt sie einige Überraschungen bereit.
Suwalki wirkt verschlafen. Die Stadt im Nordosten Polens liegt an der strategisch wichtigen Landverbindung zwischen Mitteleuropa und dem Baltikum – eingeklemmt zwischen der russischen Exklave Kaliningrad und dem russischen Satellitenstaat Belarus (Weissrussland).
Zur Story