immer wieder Schnee
DE | FR
International
Lateinamerika

«Grausamkeit» in Ecuador: Mindestens 41 Tote bei Kämpfen in Gefängnis

«Grausamkeit» in Ecuador: Mindestens 41 Tote bei Kämpfen in Gefängnis

09.05.2022, 20:56
Mehr «International»

Bei gewalttätigen Auseinandersetzungen in einem Gefängnis in Ecuador sind mindestens 41 Menschen ums Leben gekommen. Die meisten Opfer in der Haftanstalt von Santo Domingo im Nordwesten des Landes seien mit Hieb- und Stichwaffen getötet worden, sagte Innenminister Patricio Carrillo am Montag. «Was am heutigen Morgen in dem Gefängnis von Santo Domingo geschah, ist eine Grausamkeit.»

epa09936426 An injured inmate is transferred to a hospital from the Bellavista prison in Santo Domingo, Ecuador, 09 May 2022. At least two prisoners died and five others were injured this 09 May in a  ...
Verletzte Insassen müssen ins Spital transportiert werden, 09. Mai 2022.Bild: keystone

Das Gefängnis sei mittlerweile wieder unter der Kontrolle der Sicherheitskräfte, sagte Polizeichef Fausto Salinas. Die Beamten hätten Schusswaffen, Munition und Granaten sichergestellt. Zahlreiche Häftlinge versuchten, während der Kämpfe aus der Haftanstalt zu fliehen. Nach Angaben der Behörden wurden 112 Insassen mittlerweile wieder festgenommen.

«Mein Beileid gilt den Familien und Angehörigen jener, die bei den Unruhen im Gefängnis von Santo Domingo ums Leben gekommen sind», schrieb Präsident Guillermo Lasso auf Twitter. «Das ist das bedauerliche Ergebnis der Gewalt zwischen Banden.»

Hintergrund der blutigen Kämpfe war Medienberichten zufolge Auseinandersetzungen zwischen Mitgliedern der Gang Los Lobos und deren Splittergruppe R7. Demnach war ein Mitglied von R7 aus einem anderen Gefängnis in die Haftanstalt von Santo Domingo verlegt worden. Das soll die Krawalle ausgelöst haben.

In Ecuador kommt es immer wieder zu Gefangenen-Meutereien und Kämpfen zwischen verfeindeten Banden. Im vergangenen Jahr kamen dabei über 200 Menschen ums Leben. Daraufhin übernahmen Bundespolizei und Streitkräfte die Kontrolle über die Haftanstalten des südamerikanischen Landes.

Wie fast überall in Lateinamerika sind die Gefängnisse in Ecuador überfüllt. Viele Haftanstalten werden von Verbrechersyndikaten kontrolliert. Oftmals sorgen die Sicherheitskräfte lediglich dafür, dass die Gefangenen in den Haftanstalten bleiben. Innerhalb der Mauern bleiben sich die Häftlinge weitgehend selbst überlassen. Zahlreiche inhaftierte Gang-Bosse steuern die Geschäfte ihrer kriminellen Organisationen aus dem Gefängnis heraus.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Diese Promis waren schonmal hinter Gittern

1 / 11
Diese Promis waren schonmal hinter Gittern
Der Schauspieler Mark Wahlberg musste wegen versuchten Mordes zwei Jahre ins Gefängnis. Als Jugendlicher von 16 Jahren griff er einen vietnamesischen Ladenbesitzer an und beschimpfe ihn mit rassistischen Parolen. Das Gerücht, dass der Vietnamese dabei ein Auge verlor, stellte sich mittlerweile als falsch heraus.
quelle: charles sykes/invision/ap/invision / charles sykes
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Häftlinge wollen sich mit Coronavirus infizieren

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
US-Repräsentantenhaus schliesst George Santos aus – das Wichtigste in 5 Punkten

Der skandalumwobene US-Abgeordnete George Santos fliegt aus dem Repräsentantenhaus. In einer Abstimmung am Freitag stimmte die erforderliche Mehrheit der Parlamentskammer für den Ausschluss des Republikaners. Er ist das erste Mal in der jüngeren Geschichte, dass ein Abgeordneter aus dem Repräsentantenhaus ausgeschlossen wird, der zuvor nicht strafrechtlich verurteilt wurde. Das ist passiert.

Zur Story