International
Leben

«New York Times» kürt Schweizer Stadt zu Top-Destinationen 2023

«New York Times» kürt Schweizer Stadt zu Top-Reisedestination 2023

Die «New York Times» hat eine Liste mit Reisedestinationen für 2023 publiziert – mit dabei ist auch eine Schweizer Stadt.
18.01.2023, 13:5918.01.2023, 15:35
Mehr «International»

«52 Places to go in 2023» lautet der Titel des Artikels der New York Times. Er verspricht eine Auswahl an Destinationen, die Essen, Kultur, Abenteuer und natürliche Schönheit bieten. In der Liste ist auch die Schweiz vertreten.

Musée Cantonal des Beaux-Arts in Lausanne
Das Musée Cantonal des Beaux-Arts.screenshot: mcba.ch

Auf Platz 38 hat es Lausanne geschafft. «Gesegnet mit seiner Lage am Genfersee und einer atemberaubenden Aussicht auf die Berge hat die viertgrösste Stadt der Schweiz auch architektonische und künstlerische Schönheit in ihr Repertoire aufgenommen», heisst es im Artikel.

Weiter schwärmt der Autor vom Kunstviertel «Plateform 10» und einem neuen Gebäude, das dort kürzlich eingeweiht wurde. Dieses beherbergt zwei Museen und ist Teil des internationalen Kunstmuseums «Musée Cantonal des Beaux-Arts».

Was es sonst noch auf die Liste geschafft hat:

  • London, England
  • Morioka, Japan
  • Monument Valley Navajo Tribal Park, USA
  • Kilmartin Glen, Schottland
  • Auckland, Neuseeland
  • Palm Springs, USA
  • Känguru-Insel, Australien
  • Vjosa Fluss, Albanien
  • Accra, Ghana
  • Tromso, Norwegen
  • Nationalpark Lençóis Maranhenses, Brasilien
  • Bhutan
  • Kerala, Indien
  • Greenville, USA
  • Tucson, USA
  • Martinique
  • Namib-Wüste, Namibia
  • Alaska Railroad, USA
  • Fukuoka, Japan
  • Flores, Indonesien
  • Guadalajara, Mexico
  • Nationalpark Tassili n’Ajjer, Algerien
  • Kachetien, Georgien
  • Nîmes, Frankreich
  • Hà Giang, Vietnam
  • Salala, Oman
  • Kuba
  • Odense, Dänemark
  • Nationalpark Uluru-Kata Tjuta, Australien
  • Boquete, Panama
  • Tarragona, Spanien
  • Charleston, USA
  • Cayos Cochinos, Honduras
  • Burgunder Craft-Beer Route, Frankreich
  • Istanbul, Türkei
  • Taipeh, Taiwan
  • El Poblado in Medellín, Kolumbien
  • Methana, Griechenland
  • Louisville, USA
  • Manaus, Brasilien
  • Vilnius, Litauen
  • Macon, USA
  • Madrid, Spanien
  • Grand Junction, USA
  • La Guajira, Kolumbien
  • Bergamo und Brescia, Italien
  • American Prairie Reservat, USA
  • Eastern Townships, Kanada
  • New Haven, USA
  • Black Hills, USA
  • Sarajevo, Bosnien und Herzegowina

(anb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Städte, die du ab Zürich mit dem Nachtzug erreichst
1 / 13
Städte, die du ab Zürich mit dem Nachtzug erreichst
Der See Bled in Slowenien mit der berühmten Insel.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Flughafenarbeiter schmeissen Koffer umher – jetzt sind sie entlassen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Glenn Quagmire
18.01.2023 14:33registriert Juli 2015
Olten wurde wieder mal vergessen
Animiertes GIFGIF abspielen
9711
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schlawiner
18.01.2023 15:37registriert Januar 2018
Eims Frage
«New York Times» kürt Schweizer Stadt zu Top-Reisedestination 2023 \nEims Frage
619
Melden
Zum Kommentar
avatar
BG1984
18.01.2023 14:14registriert August 2021
Ok, einfach bekannte Städte, keine Insider Tipps...
4617
Melden
Zum Kommentar
43
Nur 4 Länder haben höhere Sätze als die Schweiz – hier ist Trumps neue Zoll-Liste
Der US-Präsident schockierte am 2. April 2025 die internationale Wirtschaft, als er für fast 200 Staaten «Gegenzölle» ankündigte. In der Nacht auf Freitag lief nun die «Gnadenfrist» für diese Zölle aus – hier sind die neuen Werte.
«Meine amerikanischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, heute ist der Tag der Befreiung», mit diesen Worten eröffnete Donald Trump im April seine Pressekonferenz. Während seiner Rede hielt er immer wieder grosse Tafeln aus Karton in die Kameras, darauf scheinbar willkürlich zusammengerechnete Zollsätze für beinahe die gesamte Welt. Diese wurden dann aufgeschoben, damit die betroffenen Länder in Verhandlungen mit den USA eintreten.
Zur Story