14.01.2020, 19:0015.01.2020, 15:14
Die von Greta Thunberg initiierte Klimabewegung «Fridays for Future» (FFF) hat zusammen mit der Agentur «FF Los Angeles» berühmte Tourismusplakate verfremdet.
Mit der Kampagne sollen Menschen erreicht werden, die dem Klimawandel immer noch skeptisch gegenüber stehen. Die Plakate setzen nämlich auf Lokalität und wollen den Leuten so zeigen, was mit berühmten Wahrzeichen der Region passieren wird, unternimmt man nichts gegen die steigenden Temperaturen.
Insgesamt wurden vier historische Tourismusplakate als Vorlage verwendet. Auch die Schweiz ist dabei: Ein Plakat zeigt das Matterhorn in Zermatt. Davor fahren zwei Personen auf Ski den schneearmen Hang herunter. Bei den anderen drei Destinationen handelt es sich um Kalifornien, Venedig und das Great Barrier Reef vor Australien.
Zermatt, Schweiz

bild: fridays for future / ff los angeles
Kalifornien, USA

bild: fridays for future / ff los angeles
Venedig, Italien

bild: fridays for future / ff los angeles
Queensland, Australien

bild: fridays for future / ff los angeles
(dfr)
Gletscher in Gefahr
1 / 12
Gletscher in Gefahr
quelle: getty images south america / mario tama
Die Gletscherseen in Grönland fliessen sehr schnell ab
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bei jedem dritten Importlebensmittel aus dem Nicht-EU-Raum hat der Bund verbotene Pestizide gefunden. Am Dienstag könnte eine grün-bäuerliche Allianz schärfere Regeln beim Import durchbringen.
Küchenkräuter aus Thailand, Gewürze aus Indien oder Gemüse aus der Türkei sind oft mit Pestiziden belastet, die in der Schweiz verboten sind. Das zeigen Stichproben zu Lebensmittel-Importen. Die Nichtregierungsorganisation Public Eye hat diese Daten des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen für das Jahr 2021 erstmals ausgewertet.
Globidobi
Hallosager
dommen