International
Leben

«1000 Zeilen»: Michael «Bully» Herbig verfilmt Medienskandal

michael bully herbig, claas relotius, 1000 zeilen lügen, film
Michael «Bully» Herbig will aus dem Relotius-Skandal eine Mediensatire verfilmen.Bild: keystone

«1000 Zeilen» – «Bully» Herbig verfilmt den Relotius-Skandal

Der preisgekrönte Reporter, der seine Geschichten zusammenlog: Die Affäre um den deutschen Journalisten Claas Relotius war ein Skandal. Nun inszeniert der Regisseur Michael «Bully» Herbig daraus einen Film.
15.02.2021, 17:0316.02.2021, 14:15

Michael «Bully» Herbig, der vor allem für lustige Filme bekannt ist («Schuh des Manitu», «(T)Raumschiff Surprise – Periode 1», «Lissi und der wilde Kaiser») will nun eine Mediensatire auf die Leinwand bringen. Der Streifen trägt den Titel: «1000 Zeilen». Das teilt die deutsche Filmproduktionsfirma «UFA Fiction» am Montag mit.

Es ist eine Verfilmung des Buches «1000 Zeilen Lügen», von Juan Moreno. Darin beschreibt der «Spiegel»-Journalist, wie er seinen Kollegen Claas Relotius der Lüge überführte.

Relotius war lange ein hoch angesehener, preisgekrönter Journalist. Nicht nur die deutschen Medien gingen ihm auf den Leim, sondern auch die «NZZ am Sonntag». Dann, im Jahr 2018, kam durch den damals freien Reporter Juan Moreno heraus, dass Relotius seine Reportagen grösstenteils erfunden und erlogen hat.

epa07241842 German journalist Claas Relotius holds his award trophy of the Reemtsma Liberty Award, a German journalist award, in Berlin, Germany, 22 March 2017 (issued 20 December 2018). German weekly ...
Claas Relotius hat für seine Geschichten Handlungen erfunden. Und Preise abgesahnt.Bild: EPA EVENTPRESS

Relotius stürzte den «Spiegel» in eine Krise und löste heftige Kritik gegenüber der Branche und den umworbenen Journalistenpreisen aus. Juan Morena beschreibt das in seinem Buch, das er im September 2019 publizierte. Und der Regisseur Michael «Bully» Herbig hat daran offenbar Gefallen gefunden.

Dreharbeiten beginnen im Sommer

Nachdem sich die Produktionsfirma 2019 die Rechte an Morenos Buch gesichert hat, laufen nun die Vorbereitungen. Wie die Mediensatire aussehen soll, lässt Herbig vorerst nur vermuten: «Ähnlichkeiten mit unwahren Ereignissen könnten zufällig zutreffen. Die Fakten werden aber mit Sicherheit verdreht, damit's am Ende stimmt», so Herbig in der Mitteilung von «UFA Fiction».

Klar ist: Die Hauptrollen sind besetzt. Jonas Nay spielt im Film «Lars Bogenius», der «unangefochtene Star eines grossen deutschen Nachrichtenmagazins». Die Rolle des entlarvenden Reporters «Romero» performt Elias M'Barek.

ARCHIV - 04.12.2017, Berlin, -: KOMBO - Die Schauspieler Jonas Nay (l) und Elyas M'Barek (Archivfotos). werden die Hauptrollen in Michael Bully Herbigs Mediensatire «1000 Zeilen» spielen. Foto: J ...
Jonas Nay und Elyas M'Barek werden die Hauptrollen in der Mediensatire «1000 Zeilen» spielen.Bild: DPA/ZB

Wie die Produktionsfirma weiter mitteilt, sollen die Dreharbeiten diesen Sommer beginnen. Drehorte sind München, Berlin und Spanien.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Autokino-Impressionen von heute
1 / 8
Autokino-Impressionen von heute
Über 4000 Autokinos gab es einst in Amerika. Heute sind sie auf etwas über 300 geschmolzen.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Baroni mixt Cosmopolitans aus «Sex and the City»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
thedario1111
15.02.2021 20:21registriert Februar 2015
Dass Herbig gute Filme machen kann, hat der Film der Ballon gezeigt.
431
Melden
Zum Kommentar
8
Jan Böhmermann in der Kritik – jetzt sagt der ZDF-Star Auftritt ab
Jan Böhmermann hatte für den 7. Oktober ein Rap-Konzert geplant. Dagegen formierte sich in den vergangenen Tagen Protest. Jetzt reagiert der Satiriker.
Der geplante Auftritt des Rappers Chefket bei einer Ausstellung des TV-Moderators und Satirikers Jan Böhmermann in Berlin ist wegen einer Debatte um Antisemitismus-Vorwürfe von den Veranstaltern abgesagt worden. «Wir sehen und hören den Einspruch insbesondere auch von jüdischer Seite gegen den Konzertabend am 7. Oktober 2025. Diesen Einspruch nehmen wir ernst», heisst es in einer Mitteilung von Jan Böhmermann und seiner Gruppe Royale sowie dem Haus der Kulturen der Welt (HKW) als Veranstaltungsort.
Zur Story