International
Leben

Trevor Noah kommt: «Meine Reise in die Schweiz wird surreal»

Trevor Noah on set during a taping of "The Daily Show with Trevor Noah" on Tuesday, Sept. 29, 2015, in New York. (Photo by Evan Agostini/Invision/AP)
Seit 2015 Moderator der «Daily Show»: Trevor Noah.Bild: Evan Agostini/Invision/AP/Invision

Trevor Noah kommt: «Meine Reise in die Schweiz wird surreal»

Seine Geburt war ein Verbrechen, heute ist er ein Weltstar: Satiriker Trevor Noah tritt erstmals in Zürich auf – der Heimat seines Vaters.
21.12.2019, 08:5622.12.2019, 12:32
yannick nock / schweiz am wochenende

Ein unmögliches Unterfangen ermöglichte ihm eine Weltkarriere: Als Trevor Noah im Herbst 2015 die «Daily Show» vom allseits verehrten Jon Stewart übernahm, prognostizieren nicht wenige das Ende der erfolgreichen US-Satiresendung.

Zwar brachen die Zuschauerzahlen zunächst ein, doch als Trumps Wahlkampf Fahrt aufnahm, fand auch Trevor Noah seine Stimme. Inzwischen gehört er zu den einflussreichsten politischen Satirikern des Landes. In den sozialen Medien werden die Clips aus der«Daily Show» so oft geteilt wie von keiner anderen Sendung.

Knapp 3 Millionen Views: So analysiert Trevor Noah Trumps Impeachment. Video: YouTube/The Daily Show with Trevor Noah

Doch Noah, 35, spitzbübisches Lächeln, ist mehr als ein TV-Satiriker. Seine Karriere startete er als Stand-up-Comedian. Diese Leidenschaft verfolgt er bis heute. Alle paar Wochen – wenn er Pause von der Sendung braucht – jettet er für seine Auftritte um die Welt.

Egal ob in den USA, Afrika oder halb Europa: Noah füllt die Stadien mit Geschichten, die nur ein Globetrotter erzählen kann – flankiert von fast akzentfreien Sprüchen in der jeweiligen Landessprache.

Der Halbschweizer war noch nie in der Schweiz

Nun tritt Noah erstmals in der Schweiz auf. Im Juni besucht er die Romandie und die Deutschschweiz. Die SEG-Arena in Genf ist bereits ausverkauft, im Zürcher Hallenstadion sind nur noch vereinzelt Plätze frei.

Der Trip ist für Noah etwas Besonderes, denn er ist Halbschweizer. «Meine Reise zu euch wird surreal», sagt er gegenüber der «Schweiz am Wochenende». «Es fühlt sich an, wie nach Hause zu kommen – an einen Ort, an dem ich noch nie war.» Ausser, dass die Schweiz grossartige Schokolade und Uhren anbiete, wisse er nicht viel über das Land. «Umso mehr freut es mich, die Menschen kennen zu lernen.»

1984 als Sohn einer Südafrikanerin und eines Schweizers geboren, verbrachte Noah seine Kindheit in einem Township in Soweto, einer Siedlung in Südafrika. Als Kleinkind durfte er kaum auf die Strasse, denn während der Apartheid war die Beziehung seiner Eltern illegal. Die Behörden hätten ihn jederzeit fremdplatzieren können. «Ich wurde als Verbrechen geboren», sagt Noah deshalb gerne, der auch seine Autobiografie «Born a crime» taufte.

Wenn die Familie doch einmal spazieren ging, musste sein Vater auf der anderen Strassenseite gehen. Klein Trevor winkte Vater Robert dann von weitem zu. «So war das damals», sagt er. Seine Mutter sei wild und impulsiv gewesen, sein Vater zurückhaltend und rational. «Eis und Feuer», sagt Noah. Aufgezogen wurde er aber von seiner Mutter, der Vater verliess die Familie früh. Seine Schweizer Grosseltern hat Noah nie kennengelernt.

Wie sein Vater die Behörden austrickste

Eine Anekdote erwähnt der 35-Jährige dennoch in seinem Buch. Vater Robert führte während der Apartheid ein Restaurant, das sowohl Weissen wie Schwarzen offen stand. Eine Seltenheit. Lokale Behörden und Nachbarn waren verärgert. Weil Robert aber eine Sondergenehmigung besass, suchten die Behörden einen Vorwand, um das Lokal zu schliessen. Sie hofften, Hygienemängel geltend zu machen, doch ihr Vorhaben scheiterte krachend.

«Offenbar haben die Südafrikaner noch nie von den Schweizern gehört», schreibt Noah. Nicht den geringsten Schmutz hätten sie gefunden. «Mein Vater ist sehr schweizerisch: sauber, gewissenhaft, genau. Er ist der einzige Mensch, den ich kenne, der ein Hotelzimmer sauberer hinterlässt, als er es vorgefunden hat.»

Nun freut sich Noah, weiteren Landsleuten zu begegnen. «Manche behaupten, die Schweizer seien sehr ernst, aber davon will ich mir selber ein Bild machen», sagt er. «Ich bringe meine besten Witze mit, das verspreche ich.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c-bra
21.12.2019 10:54registriert April 2016
Mutter Südafrikanerin
Vater Schweizer mit Name Robert

hmm das hatten wir doch schon einmal, scheint eine gute Mischung zu sein. 😄
33210
Melden
Zum Kommentar
avatar
Miicha
21.12.2019 09:41registriert März 2014
Hoffentlich gibts noch eine Show, war ja schnell ausverkauft. 😟
2359
Melden
Zum Kommentar
avatar
chrigu_
21.12.2019 11:00registriert Mai 2014
Schade kam der Artikel nicht vor einer Woche. Wäre auch gerne dabei gewesen.
Ein kleines bisschen Hoffnung bleibt, dass Trevor noch eine dritte Show macht. 🙏
1566
Melden
Zum Kommentar
17
Onlyfans-Star Bonnie Blue versetzt ganze Stadt in Aufruhr: Uni warnt Studenten
Bonnie Blue löst Sicherheitsbedenken aus. Der Onlyfans-Star tourt gerade durch Grossbritannien und fasst dabei vor allem Universitäten ins Auge. Es kursieren offizielle Warnungen an Studierende.
Ihre Ankunft wird von einem Raunen begrüsst. Als würde ein Unwetter oder ein mystisches Monster eine Stadt ins Visier nehmen. Dabei geht es «nur» um Bonnie Blue, ihres Zeichens angebliche Rekordhalterin (Sex mit über 1000 Männern an einem Tag) und umstrittener Onlyfans/Erotik-Star.
Zur Story