International
Leben

Milchschokolade zum Frühstück ist gesund – das sagt eine neue Studie

Milchschokolade zum Frühstück ist gesund – das sagt zumindest eine Studie

Am Abend vor dem Fernseher ein Täfelchen Milchschokolade snacken – gemäss einer Studie soll dies nicht dick machen. Besser sei es aber, wenn man sich dieses morgens gönnt.
02.07.2021, 17:2002.07.2021, 17:20
Mehr «International»

Milchschokolade geniesst im Vergleich zur schwarzen Schokolade einen eher schlechten Ruf. «Milchschokolade hat den Ruf, aufgrund ihres hohen Fett-, Zucker- und Kaloriengehalts zur Gewichtszunahme beizutragen», sagt der britische Neurowissenschaftler Frank Scheer.

Die meisten klinischen Studien werden mit dunkler Schokolade (35-85% Kakaoanteil) durchgeführt, dabei soll Milchschokolade die beliebtere Schogun-Variante sein, so der Wissenschaftler.

Um herauszufinden, ob sich der tägliche Verzehr von Milchschokolade tatsächlich unser Gewicht beeinflusst, führte er eine kontrollierte Cross-over-Studie mit 19 postmenopausalen Frauen durch. Für die Frauen nach der Menopause entschied er sich deshalb, da diese anfälliger für eine Gewichtszunahme seien.

Anhand von drei Phasen untersuchte das Forschungsteam zudem, welche Auswirkungen der Verzehr von Schokolade zu verschiedenen Tageszeiten hat:

  • Phase 1: Die Frauen assen während zwei Wochen gar keine Schokolade.
  • Phase 2: Die Frauen assen während zwei Wochen 100g Milchschokolade innerhalb einer Stunde nach dem Aufstehen.
  • Phase 3: Die Frauen assen während zwei Wochen 100g Milchschokolade eine Stunde vor dem Schlafengehen.

Während jeder Phase verfolgten die Forscher Messwerte wie Gewicht, Hunger- und Cortisolspiegel, Anzahl Kalorien, die sie täglich zusätzlich zur Schokolade zu sich nahmen, die körperliche Aktivität, die Lipid- und Kohlenhydratoxidation, Glukosestoffwechsel sowie die Veränderungen der Darmmikrobiota.

Das Resultat: Keine der Frauen nahm an Gewicht zu – weder das Körpergewicht noch die Körperfettverteilung der Frauen habe sich während der Forschungszeit verändert. Der morgendliche Verzehr der Milchschokolade (circa 500 kcal) soll den Hunger und das Verlangen nach Süssem reduziert haben.

Ausserdem waren die Tageswerte von Cortisol – einem Stresshormon – bei morgendlichem Schokoladenkonsum niedriger als jene am Abend.

Die Resultate der Studie sind kürzlich in der Fachzeitung «The FASEB Journal» erschienen. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Schokoladenpioniere
1 / 10
Schweizer Schokoladenpioniere
François-Louis Cailler (1796-1852): Er erlernte in Turin das Handwerk des Chocolatiers. Nach seiner Rückkehr nach Vevey eröffnete er in Corsier-sur-Vevey die erste Schokoladenfabrik der Schweiz. Er war es, der die heute noch gängige Tafelform etablierte.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
80 Jahre nach der Weissen, gibt's jetzt die pinke Schokolade
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
who cares?
02.07.2021 17:33registriert November 2014
Passt so, werde ich nicht hinterfragen.
250
Melden
Zum Kommentar
avatar
AyO
02.07.2021 18:36registriert April 2021
Freut mich. Wie ich zu einem BMI von 45 gekommen bin, bleibt also weiterhin ein Mysterium. Täglich 100g Milchschoggi schaden nicht. Sagt die Studie...
263
Melden
Zum Kommentar
11
Proteste in Nepal eskalieren: Häuser von Spitzenpolitikern in Brand
Trotz der Aufhebung eines umstrittenen Verbots für Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram in Nepal ist es in dem Land den zweiten Tag in Folge zu gewaltsamen Protesten gekommen.
Zur Story