Dem Kabinett gehören zehn Männer und acht Frauen an. CDU und SPD stellen jeweils sieben Minister und Ministerinnen, die CSU drei. Vizekanzler und damit zweitmächtigster Mann im Kabinett nach Merz ist der künftige Finanzminister Lars Klingbeil (SPD). (sda/dpa)
Friedrich Merz ist deutscher Kanzler ++ Kabinett vereidigt ++ Regierungsbildung beendet
- Am Dienstag hat der Deutsche Bundestag den neuen Kanzler gewählt.
- CDU-Chef Friedrich Merz verpasste im ersten Wahlgang die erforderlichen 316 Stimmen noch.
- Im zweiten Wahlgang holte er 325 Stimmen und nahm die Wahl an.
Kabinett vereidigt - Regierungsbildung abgeschlossen
Dem Kabinett gehören zehn Männer und acht Frauen an. CDU und SPD stellen jeweils sieben Minister und Ministerinnen, die CSU drei. Vizekanzler und damit zweitmächtigster Mann im Kabinett nach Merz ist der künftige Finanzminister Lars Klingbeil (SPD). (sda/dpa)
Noch heute erste Kabinettssitzung unter Kanzler Merz
Wie das Bundeskanzleramt mitteilte, wurde die konstituierende Sitzung für 22.00 Uhr angesetzt. Ursprünglich war sie für 18.00 Uhr geplant. (sda/dpa)
Merz legt Amtseid ab: «So wahr mir Gott helfe»
Der Gottesbezug hätte auch weggelassen werden können – so wie Merz' Vorgänger Olaf Scholz (SPD) dies 2021 getan hat. Scholz ist aus der Kirche ausgetreten. Der Katholik Merz verwendet den religiösen Zusatz wie erwartet. (sda/dpa)
Merz im Schloss Bellevue
Jetzt fährt Merz zurück in den Bundestag und spricht dort den Amtseid. Auch die Ernennung und Vereidigung der 17 Bundesministerinnen und Bundesminister soll noch heute stattfinden.
Dem Kabinett gehören zehn Männer und acht Frauen an. CDU und SPD stellen jeweils sieben Minister und Ministerinnen, die CSU drei. Vizekanzler und damit zweitmächtigster Mann im Kabinett nach Merz ist der künftige Finanzminister Lars Klingbeil (SPD). (sda/dpa)
Merz ist gewählt
Im ersten Wahlgang hatten ihm sechs Stimmen zur erforderlichen Mindestzahl gefehlt. Es war das erste Mal seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland, dass ein Kanzler beim ersten Anlauf durchfiel. Merz ist nun der zehnte Kanzler Deutschlands.
Wer im ersten Anlauf nicht für ihn gestimmt hatte, also ob aus den eigenen Reihen oder der SPD, wurde zunächst nicht kolportiert. Theoretisch konnten auch Politiker der Opposition für ihn stimmen. CDU und ihre bayerische Schwesterpartei CSU haben insgesamt 208 Mandate, zusammen mit den 120 Stimmen der SPD kommen die Koalitionspartner auf 328 Stimmen. (sda/dpa)
Spannung steigt
Jetzt wird gewählt
Linke-Politiker teilt aus
Kritik für Merz bei den Grünen
SPD: Es braucht einen Kanzler
AfD-Politiker wettert gegen Merz
Union-Politiker mit Wortmeldung
Gleich wird wieder gewählt
Merz vor seiner Fraktion optimistisch
Spahn: Ganze Welt schaut auf diese Wahl
SPD-Chef rechnet mit Mehrheit für Merz im zweiten Wahlgang
CDU und CSU, SPD, Linke und Grüne wollten den zweiten Wahlgang noch am Nachmittag gemeinsam beantragen, sagte der Fraktionschef. «Und ich gehe davon aus, dass jetzt im zweiten Wahlgang die erforderliche Mehrheit da ist, damit Friedrich Merz der nächste Bundeskanzler unseres Landes ist.»
Angesichts der internationalen Lage, der wirtschaftlichen Schwierigkeiten und der zunehmenden Polarisierung in Deutschland sei es wichtig, dass Deutschland eine stabile Regierung bekomme, die sehr schnell in zuverlässigen Strukturen arbeiten könne. Der zweite Wahlgang soll um 15.15 Uhr stattfinden. (sda/dpa)
2. Wahlgang um 15.15 Uhr
Anzeichen auf 2. Wahldurchgang heute verdichten sich
Bundestagssitzung wird wohl um 15 Uhr fortgesetzt
Grüne wollen Merz nicht wählen
Ihre Co-Fraktionsvorsitzende Britta Hasselmann spricht derweil von einer «historischen Situation», das Vertrauen in Merz und Klingbeil sei erschüttert. Ihre Fraktion müsse die Situation nun besprechen. Gleichzeitig hält sie fest: «Das Schlimmste, was diesem Land jetzt passieren kann, sind Neuwahlen.»
Hoffen auf baldigen zweiten Wahlgang
Merz will zu zweitem Wahlgang antreten
Es sei gemeinsam beschlossen worden, in einen zweiten Wahlgang zu gehen. Wann dieser stattfinden werde, sei aber noch offen. Es werde noch geklärt, ob dieser erst in einigen Tagen oder mit Zustimmung anderer Fraktionen möglicherweise auch früher stattfinden könne. (sda/dpa)
Markus Söder spricht
Weiterhin Unklarheit über zweiten Wahlgang
Beratungen über zweiten Wahlgang in Berlin laufen
Wie es aus Fraktionskreisen hiess, werde geprüft, ob ein Wahlgang am Mittwoch möglich sei, dazu müsste es dem Vernehmen nach Einigkeit mit der Opposition über gewisse Fristverkürzungen geben. Ein zweiter Wahlgang am heutigen Dienstag galt aber auch nicht als ausgeschlossen. (sda/dpa)
Scholz könnte Kanzler bleiben
AfD fordert Neuwahlen
"Als AfD sind wir angetreten, dieses Land vom Kopf auf die Füße zu stellen. Wir sind bereit für die Regierungsverantwortung. Und fordern dazu auf, Vernunft walten zu lassen. Herr #Merz sollte sofort abtreten. Es sollte der Weg geöffnet werden für Neuwahlen in unserem Land!" pic.twitter.com/gzZochF5p5
— Alice Weidel (@Alice_Weidel) May 6, 2025
SPD geht von voller Zustimmung für Merz aus
Die Fraktion hatte sich nach dem ersten Wahlgang zu Beratungen zurückgezogen und in einem Zählappell das Meinungsbild zu einem Kanzler Merz aktualisiert.
Der SPD-Vorsitzende und designierte Vizekanzler Lars Klingbeil sagte nach Angaben aus Fraktionskreisen, er habe nicht den geringsten Hinweis, «dass die SPD nicht vollständig gestanden hat. 85 Prozent beim Mitgliedervotum sind ein Auftrag an die Fraktion und sie erfüllt diesen. Auf uns ist Verlass.» (dab/sda/dpa)
Reisen werden wohl abgesagt
2. Wahlgang vielleicht erst Ende Woche
Gespräch zwischen Merz und Klingbeil
Union sieht offenbar Schuld bei der SPD
Dax gibt nach Merz-Nichtwahl nach
BREAKING: #Merz im ersten Wahldurchgang gescheitert – #DAX gibt nach 🚨 pic.twitter.com/0Z8SRUm9sb
— DER AKTIONÄR (@aktionaer) May 6, 2025
CDU-Politiker genervt
«Diejenigen aus der Koalition, die jetzt nicht für Friedrich Merz gestimmt haben, müssen sich fragen lassen, wessen Geschäft sie betreiben. Wir haben um 10.30 Uhr Fraktionssitzung.»
Diejenigen aus der Koalition, die jetzt nicht für @_FriedrichMerz gestimmt haben, müssen sich fragen lassen, wessen Geschäft sie betreiben.
— Jürgen Hardt MdB (@juergenhardt) May 6, 2025
Wir haben um 10.30 Uhr Fraktionssitzung der @cducsubt
Harte Worte
Da wollen einige wohl die Republik brennen sehen.#merz
— Volker Beck 🐋 🇺🇦🇮🇱🎗️ (@Volker_Beck) May 6, 2025
Das ist unverantwortlich. Wenn demokratische Abgeordnete den Ernst der Lage verkennen.
Grosses Rätselraten startet
Weidel schiesst gegen Merz
#Merz ist der erste Kanzlerkandidat der Bundesrepublik, der im ersten Wahlgang gescheitert ist. Das zeigt, auf welch schwachem Fundament die kleine Koalition aus Union und von den Bürgern abgewählter SPD gebaut ist.
— Alice Weidel (@Alice_Weidel) May 6, 2025
Die Zahlen zum ersten Wahlgang
Neue Gespräche laufen
Scheitern ist eine Premiere
Merz verpasst Wahl im ersten Durchgang
Nicht gewählt. Merz kaputt. pic.twitter.com/rGLbWwYjpq
— Avatar Germania (@Poet_der_Welt) May 6, 2025
Ergebnis wird gleich verkündet
Wahl nun geschlossen
Merz hat seine Stimme abgegeben
Linke unzufrieden mit neuem Kabinett
Auch Ex-Kanzlerin Angela Merkel verfolgt die Wahl vor Ort
Merz wirkt entspannt
Bundestagspräsidentin Klöckner eröffnet die Wahl
Kreise: Union und SPD vollzählig zur Kanzlerwahl
Nach einem Zählappell teilte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Steffen Bilger (CDU), nach Angaben von Sitzungsteilnehmern mit, die Union sei vollzählig. Bei der Wahl des neuen Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn (CDU) am Vortag hatten mehrere Abgeordnete noch krankheitsbedingt gefehlt. Auch die SPD-Fraktion war beim Zählappell vor der Bundestagssitzung vollzählig. (sda/dpa)
Sitzung eröffnet
Wahl von Merz wahrscheinlich
Merz hatte deutlich gemacht, dass er mit einer Wahl zum Kanzler im ersten Wahlgang rechnet. Der CDU-Vorsitzende muss mindestens die Stimmen der Mehrheit der Bundestagsmitglieder erhalten – das sind bei 630 Abgeordneten mindestens 316. CDU/CSU (208) und SPD (120) verfügen zusammen über 328 Mandate, also nur über zwölf mehr, als sie unbedingt brauchen. (sda/dpa)