International
Luftfahrt

Zwölf Verletzte nach Turbulenzen bei Hong-Kong-Airlines-Flug

Zwölf Verletzte nach Turbulenzen bei Hong-Kong-Airlines-Flug

07.05.2016, 11:1107.05.2016, 11:12
Bild
Bild: Firdia Lisnawati/AP/KEYSTONE

Bei heftigen Turbulenzen einer Passagiermaschine auf dem Weg von der indonesischen Ferieninsel Bali nach Hongkong sind mindestens zwölf Menschen verletzt worden. Der Hong-Kong-Airlines-Flieger mit 216 Menschen an Bord musste umkehren.

Luftfahrt

Das teilte Flughafensprecherin Sherly Yunita am Samstag auf Bali mit. Die verletzten Insassen, darunter drei Crewmitglieder, wurden ins Spital gebracht. Sechs weitere Menschen erlitten einen Schock und wurden noch am Flughafen medizinisch versorgt.

Am Mittwoch war bereits ein Airbus der Fluggesellschaft Etihad kurz vor der Landung in Indonesiens Hauptstadt Jakarta in schwere Turbulenzen geraten, 31 Menschen wurden teils schwer verletzt. (wst/sda/dpa)

Die grössten Flugzeuge der Welt

1 / 9
Die grössten Flugzeuge der Welt
Antonow An-225: Die Maschine gilt als grösstes Flugzeug der Welt. Der Frachter wurde Ende der Achtzigerjahre in der Sowjetunion entwickelt.
quelle: wikipedia / wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Syriens Übergangspräsident im Weissen Haus – das ist über das Treffen bekannt
Zum ersten Mal ist mit Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa ein syrisches Staatsoberhaupt im Weissen Haus empfangen worden. Der Besuch wurde schon vorab als «historisch» bezeichnet. Noch vor einem Jahr galt al-Scharaa in den USA als gesuchter Terrorist – und Syrien steckte in den letzten Wochen eines blutigen Bürgerkriegs.
Zur Story