Die weltweite IT-Infrastruktur von Swissport wurde gehackt. Da einige Systeme vorübergehend nicht mehr verfügbar waren, kommt es teilweise zu Verspätungen im Luftverkehr.
04.02.2022, 11:1504.02.2022, 13:24

Bild: sda
Unbekannte Hacker haben Swissport, die weltgrösste Servicegesellschaft für Fluggesellschaften und Flughäfen mit Sitz in Opfikon ZH, angegriffen. Swissport bestätigte am Freitag auf Anfrage von CH Media verschiedene Medienberichte. «Am Donnerstag, gegen 6 Uhr, erfolgte ein Ransomware-Angriff auf einen begrenzten Teil der weltweiten IT-Infrastruktur von Swissport», schreibt das Unternehmen in einer Stellungnahme. Man habe das Problem erkannt und Massnahmen ergriffen, um die weitere Ausbreitung zu verhindern.
Nun arbeite Swissport daran, die betroffenen Systeme wiederherzustellen. Dabei haben die operativen Systeme Vorrang, wie es weiter heisst. Betroffen sei eine Vielzahl an Systemen – etwa Planungs- und Dispositionssysteme oder das Einsatzplansystem. «Die Flugzeugabfertigungssysteme sind jedoch mehrheitlich nicht betroffen.» Trotzdem könne es teilweise zu Verspätungen kommen. (abi/ch media)
Der Flughafen Tegel wird geschlossen - ein Rückblick
1 / 14
Der Flughafen Tegel wird geschlossen - ein Rückblick
Mit der Eröffnung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg, sieht der Flughafen Tegel seiner Schliessung entgegen. Ein Rückblick.
quelle: epa/epa / clemens bilan
Für diesen Mega-Flieger macht sogar der Nebel Platz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
US-Präsident Donald Trump erhöht inmitten der Verhandlungen um Irans umstrittenes Atomprogramm massiv den Druck auf Teheran. Die US-Regierung werde alle Käufer iranischen Öls ab sofort mit Sanktionen belegen, erklärte Trump auf seiner Plattform Truth Social. Irans Öl-Kunden, seien es Personen oder Länder, dürften keine Geschäfte mit den USA mehr machen. China gilt als der grösste Abnehmer von iranischem Öl.